Stena Flavia
Durchgeführt von Stena Line
Stena Flavia
Durchgeführt von Stena Line
Durchgeführt von Stena Line auf der Liepaja Travemünde Strecke
Die Stena Flavia, früher unter dem Namen Watling Street bekannt, kann 830 Passagiere und 200 Fahrzeuge aufnehmen. An Bord befinden sich ein Selbstbedienungsrestaurant, das baltische Küche anbietet, eine Bar, eine Geschäft und einiges mehr.
Bitte beachten: Auch wenn wir uns größte Mühe gegeben haben Ihren Stena Flavia Führer so akurat we möglich bezüglich der Annehmlichkeiten, Service und Unterhaltung zu halten, kann sich dies zu der Zeit Ihrer Überfahrt geändert haben. Die Reedereien behalten sich auch das Recht vor, andere Fähren als die eingeplante kurzfristig einzusetzen.
out of 5
84% unserer Kunden empfehlen diese Fähre
"Man könnte mal wieder putzen"
An den Handläufen in den Treppenaufgängen klebt der Dreck auf der Stena Flavia klebt der Dreck. Das ist unglaublich ekelhaft. Die Kabinenbereiche müffeln. Auf der Stena Livia ist es anders, dort wird besser gereinigt und die Matratzen in den Kabinen sind auch neuer. Das Buffet ist mehr als einfach und es gibt keine Selbstbedienung. Zu jeder Mahlzeit bildet sich eine lange Schlange, man muss beim ersten Durchgang entscheiden, was man möchte, nachfüllen geht nicht. Es dauert wirklich jedes Mal eine Stunde bis man nach der Ankunft von der Fähre runter ist. Die Lautsprecherdurchsagen sind schwer verständlich.
"Everything's alright with some small exceptions"
What I would like to see in future are smoke-free zones outside the ship and faster Wi-Fi (not only in the bar lobby but also in the cabin).
"Hinweis"
Lüftung in Kabine zu laut und sehr schlechtes Wlan
"Fährüberfahrt Travemünde-Liepaja"
Auf- und Abfahrt mit dem Auto verliefen eher ungeordnet. Im Außenbereich des Schiffes gibt es zu wenige Sonnenliegen, einige waren zudem kaputt. Essen war gut und reichlich, aber etwas eintönig.
"Ohne Charme und Gastlichkeit"
Es wäre schön wenn man auf der Fähre etwas Gastlichkeit spüren könnte und das Restaurant ein ordentliches Essen servieren würde. Wäre ein Buffet möglich?? Jetzt: Werkskantinenstimmung
"Zu lange Wartezeit bevorr Bording"
Im Prinzip alles ok, bis auf unnötige lange Wartezeit vor dem eigentlichen Bording. Man wird aufgefordert spätestens 2 Std vor Abfahrt am Hafen zu sein. Also stehen wir 2.5 Std. vor Bording in der KFZ-Reihe. Danach tat sich 1,5 Std. nichts. Nur Warten. Spätestens 1 Std. vor der Abfahrt sollten reichen.
"Ventspils"
Einfache Fähre, über directferries mit Sitzplatz buchbar, über Stena nur mit Kabine. Tagsüber reicht der Sitzplatz. Sonst alles gut
"Angenehme und zeitsparende Rückreise aus dem Baltikum"
Die gesamte Abwicklung seit der Reservierung und auch während der Überfahrt hat sehr gut funktioniert. Negativ ist das lange Warten vor dem Frühstücks- bzw. Abendessenbuffet. Trotzdem: gerne immer wieder!
"Russische Besatzung unter dänischer Flagge"
Für 400 € zu zweit in Seeblickkabine mit Auto und Frühstück Lübeck-Ventspils-Lübeck ist recht preiswert. Im Bord-Shop gibt es keine Wasserflaschen o. ä. zu kaufen (teuer und klein an der Bar). Sonst ist der Luxus dem Preis entsprechend.
"Service so wie es sein sollte!"
Selten habe ich so freundliches und hilfsbereites Personal erlebt! Jede Frage oder Bitte wird sofort mit einem Lächeln erledigt. Ich werde gerne wieder diese Route befahren!!!
"ein tiefes Erlebnis"
die Hin- und Rückfahrt von Travemünde nach Ventspils (1/2.8. 15 und 14.8.15) auf ruhiger See, habe ich in jeder Beziehung sehr genossen. gute Bedienung, die spielenden Kinder beim Anstehen für die leckeren Mahlzeiten, auf Deck die See mit dem grossen Himmel bei Tag und in der Nacht, mit glücklichen Mitreisenden im Gespräch, viel Zeit zum Staunen, danke!
"meine erste Fährfahrt"
Hab keine Erfahrungen mit Fährschiffen, war das erste mal. Das Essen war vielleicht so mehr Kantine, das Anstellen für den Preis unangenehm. Sauberkeit des Schiffes war o.k. Auf der Rücktour war das Frühstück zu spät. Lt. Aushang sollte deutsche Zeit gelten, es wurde aber nach lettischer Zeit geöffnet. Die Sitzgelegenheiten auf Deck waren etwas spärlich aber insgesamt hatte ich einen guten Eindruck.
"Von Travemünde nach Liepaja"
Ersteinmal vorweg: Alles prima gelungen. Da wir uns in Travemünde nicht auskannten, sind wir einen Tag vor Abreise zum Schiffsanleger gefahren um uns alles in Ruhe anzusehen. Das war unser Glück: Bevor man zum Schiffsanleger fährt, muss man sich erst im Hafenhaus, dass etwa 1 km abseits der Hafenzufahrt liegt, melden. Das stand aber leider weder in den Buchungsunterlagen noch an der Zufahrt zum Hafen. Wer also auf Zeit gefahren wäre, hätte unter Umständen Pech gehabt das Schiff noch rechtzeitig zu erreichen. Alles Andere war in Ordnung.
"Geduld erforderlich"
Eigentlich ist auf dem Schiff alles ok, insbesondere die Kabinen und Betten. Wer jedoch seine Mahlzeiten im Restaurant einnehmen möchte, benötigt unendlich viel Geduld. Durch die sehr langsame Abwicklung steht man mindestens 30 Minuten in der Schlange, manchmal noch länger und das bei jeder Mahlzeit.
"Stena Travemünde-Ventspils-Travemünde"
Ein- und Ausschiffung perfekt im Griff, keine Staus. Unterbringung gut. Bar und Restaurant unbrauchbar. Am Besten bringt man die eigenen Vorräte mit. Restaurant: Derart kurze Oeffnungszeiten, dass man 30-45 Min. in der Schlange stehen musste. Bar: Auf der Hinreise kurz nach der Abfahrt kein Fassbier mehr, später gingen die 0.5l Büchsen aus, nur noch 0.33. Auf der Rückreise wurden keine Sandwiches mehr verkauft. Personal desinteressiert, unfreundlich. Extrem wenige Sitzgelegenheiten auf Deck.
"Wenn's geht nie wieder Stena Line"
Während wir bei vier anderen Fährgesellschaften auf unserer Nordland-Tour einfach mit dem Wagen vorfuhren und unsere Online-Buchungsbestätigung zeigten, die dann gescannt wurde, mussten wir bei Stena-Line in Ventspils trotz frühzeitiger Online-Buchung stundenlang vor einem Check-In-Schalter warten. Dokumente wurden verlangt, die wir weder bei den anderen Fähr-Gesellschaften vorlegen mussten, noch überhaupt irgendwann auf sehr zahlreichen Fährfahrten der letzten 2o Jahre in allen Teilen Europas. (Pässe aller Mitreisenden (und das innerhalb der EU!), Fahrzeugpapiere. Das Schlange stehen ging dann beim erneuten Check-In (wozu?) auf dem Schiff weiter. Der Gipfel beim Schlange stehen war dann bei der Essensausgabe. Gestoppte Wartezeit: 72 Minuten. Ursache: Zu wenig Personal, das sich redlich mühte und sich richtig abrackerte für den Profit von StenaLine. Wir hatten ja Zeit zum Beobachten. Ein Beispiel:Die Frau an der Kasse musste zwischendurch immer wieder an den Anfang der Theke hetzen um frisch gespülte Tabletts abzutrocknen, weil es davon zu wenig gab (!!!), nach Besteck-Nachschub rennen usw.usf. Vorweg: Ich habe persönlich mit VIKING-Line nichts zu tun. Aber vielleicht sollte man sich die Führungskräfte von StenaLine mal die Buffets beim Konkurrenten VIKING-Line anschauen!In allen Belangen um Längen voraus, nicht nur beim Essen! Qualität des Essens: Niedriger bis mittlerer Kantinenstandard, sehr geringe Auswahl. Weil auf den meisten WCs, die einigermassen sauber waren, Toilettenpapier fehlte, wurden wir vom freundlichen Personal aufgefordert, uns an der Cafeteria selbst welches abzuholen. Schließlich hatten sie ja ohnehin alle Hände voll zu tun, weil auch noch die Kaffeemaschine nicht mehr funktionieren wollte. Es herrschte herrliches Sonnenwetter, aber leider gab es auf Deck nur sehr sehr wenige Sitzgelegenheiten, so dass fast alle Passagiere auf dem Stahlboden Platz nehmen mussten. Wir hatten "nur" Pullmann-Sitze gebucht. Die waren, da ohne jede Verstellmöglichkeit, zum Schlafen völlig ungeeignet. Vor allem aber brannte auch in den Ruheräumen die ganze Nacht taghelles Licht und ab 6 Uhr lief in dem Raum recht lautes Fernsehprogramm. Ist das ein sanfter Zwang, in Zukunft die überteuerten Kabinen zu buchen? Unser Fazit: Von wenigstens 50 Fährüberfahrten, die wir bisher gemacht haben, war dies mit großem Abstand die stressigste, am wenigsten erholsamste und noch nie kamen wir so müde ans Ziel wie mit StenaLine. Wir wissen von zahlreichen Mitpassagieren, dass wir mit unserer Meinung nicht alleine stehen und wir hoffen, dass auch sie sich bei StenaLine zu Wort melden.
"überfahrt nach ventspils"
ganz gut, die Sauferei der lkw fahrer war etwas nervig
"Überfahrt Travemünde - Ventspils"
Hauptbeanstandung: wegen der großen Touristen Anzahl war die Ruhige Zohne überbelegt. hauptsächlich deswegen, weil viele die neben ihnen liegenden Plätze mit Taschen und anderem belegt haben und als reserviert bezeichneten. Deswegen musste ich in den offenen Bereich übernachten!? Im Empfang habe ich mich beschwert und ich habe empfohlen die Plätze in dem Silent Bereich zu nummerieren und jedem Benutzer einen Platz zuzuweisen. Zumindest dann wenn das Schiff stark belegt ist. Sonst habe ich keine Beschwerden.
"Idealer Urlaubsstart"
Die Überfahrt von Travemünde nach Ventspils war ein sehr bequemer und preiswerter Start in den Urlaub. Günstiger und schneller kann man die Entfernung über Land auch nicht zurücklegen. So sind wir ausgeschlafen am Urlaubsziel angekommen. Schön wäre nur gewesen, wenn das Filmprogramm nicht ausschließlich lettisch/russisch gezeigt worden wäre. Da es nur eine Fahrzeugklappe gibt, dauert das Beladen sehr lange (Es muss auf dem Schiff gewendet werden). Die Verpflegung an Bord muss bar bezahlt werden (Gleich mitbuchen oder Voucher für drei Mahlzeiten erwerben).
"Ein schönes Urlaubserlebnis"
Insgesamt ein sehr schönes, empfehlenswertes Reiseerlebnis. Nette kl. Aussenkabine, kleine Fähre, überschaubare Schiffsgröße ohne viel Rummel, sehr pünktlich. Nettes, freundliches Personal Preis/Leistung stimmt. Lediglich die Qualität der Mahlzeiten ist erbärmlich, unterstes Würstchenbuden-Niveau und dazu relativ teuer. Es war außerdem (nicht nur für uns!) ziemlich verwirrend den richtigen Stena-Fähranleger in Travemünde zu finden: schlecht ausgeschildert und auf der vorgeschriebenen Spur D gibt es nur einen Kartenleser für LKWs in 2,50 m Höhe um die Schranke zu öffnen...
"Komfort ungenügend"
Die Wartezeiten an der Rezeption und vor dem Restaurant sind mit 30-45 min (im Stehen !) nicht zu akzeptieren und können gerade älteren Menschen ernstlich zu schaffen machen. Ausserdem fehlen Sitzgelegenheiten an Deck:viel zu wenig bewegliche Stühle
"Schlafsessel."
Die Aussage Schlafsessel ist nicht korrekt,es handelt sich um bestenfalls bessere Kinosessel,Ansonsten wenig Möglichkeiten an Bord, Das Essen war auch eher schlicht. Die Überfahrt selbst war ruhig . Die nächste Überfahrt nur in Kabine,war leider alles ausgebucht. Die Anfahrt in Travemünde benötigt einige Zeit zur Suche,es ist erforderlich die Frachtabteileung zu Kontaktieren,was nicht klar ersichtlich ist,trotz aller Schwierigkeiten ist es dennoch sehr positiv das Baltikum per Fähre zu erreichen.
"tolle Reise mit dieser Fähre"
Leider war die Abfahrt ca. 1 Std. verspätet.Die Fähre hat uns aber gut gefallen,Alles war sehr sauber. Die Versorgung und auch das Personal war echt prima.Nur der Raum mit den Liegesesseln war nicht so schön.
"tolle Reise mit dieser Fähre"
Leider war die Abfahrt ca. 1 Std. verspätet.Die Fähre hat uns aber gut gefallen,Alles war sehr sauber. Die Versorgung und auch das Personal war echt prima.Nur der Raum mit den Liegesesseln war nicht so schön.
"bewertung"
Ich bin zufrieden.