Harwich – Esbjerg
Fähren nach Dänemark
Harwich – Esbjerg
Fähren nach Dänemark
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Harwich Esbjerg. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Harwich Esbjerg Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
In der englischen Grafschaft Essex liegt die Stadt Harwich an der Nordseeküste und in den Mündungen des Stour und des Orwell.
Die Nähe zum Meer gezeitigt eine gut etablierte, lange Geschichte mit dem Militär und der Handelsmarine. Im Jahr 1652 wurde die Stadt zu einem Marinestützpunk und die Festungen Harwich Redoubt, Beacon Hill Battery und Bad Side Batterie wurden zur Abwehr gebaut. Wegen ihrer vielen historischen Gebäude wurde Harwich Altstadt zu einem denkmalgeschützten Gebiet erklärt.
Harwich hatte auch einige bemerkenswerte Einwohner. Christopher Jones, der Schiffsführer und Miteigentümer der Mayflower stammt von hier, der Tagebuchschreiber Samuel Pepys war ein Abgeordneter für die Stadt und Christopher Newport, der Jamestown, die erste ständige Siedlung in den USA, gründete, wurde hier geboren.
Fährverbindungen von Harwich fahren nach Esbjerg in Dänemark und auch nach Holland, einer der am populärsten Routen. Zu den Einrichtungen des Terminals gehören Wartehallen, Geschäfte, eine Wechselstube, Cafés und Restaurants. Es gibt auch lokale Wassertaxis und Fähren von Harwich nach Shotley und Felixstowe. Daneben beherbergt der Hafen von Harwich Kreuzfahrtschiffe, die ins Mittelmeer, die Ostsee und weiter reisen.
Esbjerg, das Tor zu Jütland, liegt an der Südwestküste von Dänemark. Die Stadt ist die fünftgrößte in Dänemark und hat sich rund um den Hafen entwickelt. Esbjerg fing von 1868 an zu wachsen, als es mit 30 Einwohnern begann. Die Stadt hat jetzt mehr als 80000 Einwohner, die dort leben. Esbjerg ist kompakt in der Größe, aber es ist bietet ein interessante Mischung aus Moderne und Naturerlebnissen. Als Hauptstadt der Westküste ist es eine lebendige Küstenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten, Ausstellungen und vielen Wanderwegen. Der Hafen ist ein besonderes Erlebnis und im Sommer ist es möglich, auf eine Robbensafari zu gehen und Esbjerg vom Wasser aus zu sehen. Zur gleichen Zeit können Sie Robben und viele Vogelarten gleichzeitig im Wattenmeer sehen. Besucher dieser Region Dänemarks machen auch oft eine Reise auf die dänische Insel Fanø mit ihren weißen Sandstränden und Zugvögeln in der Nähe des Hauptdorfs Nordby.