Hull – Zeebrugge
Fähren nach Belgien
Hull – Zeebrugge
Fähren nach Belgien
Aktuell gibt es keine Abfahrten auf der Fährverbindung Hull Zeebrugge. Die Frequenz und Überfahrtsdauer der Hull Zeebrugge Fähren kann je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um alternative Strecken zu finden und vergleichen Sie Preise, Zeiten und Fahrpläne.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Die englische Stadt Hull, oder Kingston upon Hull mit vollem Namen, liegt in East Riding in Yorkshire, in Nordostengland. Die Stadt liegt an den Ufern des Flusses Hull, wo dieser die Humber-Mündung trifft, etwa 40 km von der Nordsee entfernt. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als die Mönche von Meaux Abbey einen Hafen brauchten, um die Wolle von ihren Ländereien zu transportieren.
Das heutige Hull ähnelst sich nicht mehr an das Hull vom früheren, und hat sich besonders in den letzten Jahren stark gewandelt. Das kulturelle und sportliche Erbe der Stadt ist klar für jedermann zu sehen, und sie wurde neulich zur „UK Stadt der Kultur für 2017“ erklärt.
In Hull sollten Besucher die Altstadt und das Museumsviertel, den Yachthafen und The Deep, ein Aquarium bei Sammy's Point, besuchen. Die Stadt ist die Heimat einer Erstliga-Fußballmannschaft, des Hull City Football Clubs und ein Super League Rugby Team, Hull FC Rugby Club.
Fähren vom Hafen der Stadt fahren nach Rotterdam / Europort in den Niederlanden, mit eine Überfahrtzeit von zwischen 10 und 11 Stunden. Es gibt auch einen Service für Seebrügge in Belgien, mit eine Überfahrtzeit von rund 14 Stunden und wöchentliche Fähren nach Hamina in Finnland.
Die Hafenstadt Zeebrugge liegt an der Küste von Belgien. Der Ort befindet sich an der Nordseeküste und aufgrund der Nähe zu den wichtigsten Industriestädten Europas und wegen der Verkehrsanbindung, ist es ein Knotenpunkt für den Verkehr aus allen Richtungen. Zeebrugge ist auch der wichtigste Fischereihafen Belgiens und der Großhandels-Fischmarkt ist der größte in Europa. Der Hafen war der Ort des Zeebrugge Raids am 23. April 1918, als die britische Royal Navy den deutschen Binnenmarinestützpunkt in Brügge außer Gefecht setzte. Admiral Roger Keyes plante und führte den Angriff, der die deutschen Einrichtungen stürmte und die Schiffe im Hafen versenkte, um den Eingang der Basis für die letzten sieben Monaten des Ersten Weltkrieges zu blockieren
Die meisten Passagiere, die durch den Hafen kommen, machen entweder eine Luxus-Kreuzfahrt oder eine Überfahrt mit der Fähre nach Hull und Rosyth in Großbritannien. Zu den Einrichtungen im Hafen gehören mehrere Geschäfte, ein Café und komfortable Wartezonen.