Genua – Olbia

Fähren nach Sardinien

Genua – Olbia

Beliebte Fährbetreiber für Genua - Olbia

Neueste Angebote

Alle Sonderangebote anzeigen

Fähre von Genua nach Olbia

Die Fährverbindung Genua nach Olbia verbindet Italien mit Sardinien und wird derzeit von 2 Fährbetreibern angeboten. Grandi Navi Veloci und Moby Lines betreiben Fähren nach Sardinien.

Die Dauer der Fähre nach Sardinien auf der Route Genua – Olbia kann zwischen 10 Stunden und durchschnittlich 11 Stunden 3 Minuten liegen, je nachdem, mit welchem Fähranbieter Sie reisen.

Warum mit der Fähre von Genua nach Olbia segeln?

Die Fähren zwischen Genua und Olbia sind die perfekte Möglichkeit über Nacht von Italien nach Sardinien zu reisen, und dabei nicht nur einem anstrengenden Flug zu entgehen, sondern bietet auch die Chance mit dem Auto, Wohnwagen oder Haustier zu segeln, genau nach Ihren Ansprüchen und Wünschen.

An Bord modernster Schiffe, die mit allen Annehmlichkeiten und reichlich Entertainment ausgestattet sind, vergeht die Zeit wie im Nu, und Sie kommen am nächsten Morgen ausgeruht und entspannt auf Sardinien an, bereit für das Abenteuer Sardinien.

Welche ist die beste Fähre von Genua nach Olbia?

Die beste Genua – Olbia Fähre hängt von Ihren Präferenzen und Buchungsdetails ab. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um die beste Überfahrt für Sie zu finden, und Verfügbarkeiten, Preise, Betreiber und Abfahrtszeiten etc. zu vergleichen.

Wann sollte man nach Olbia reisen?

Die beliebteste Zeit für eine Reise nach Olbia auf Sardinien ist in den Sommermonaten. Doch auch im Frühling und Herbst erfreut sich die Insel höchster Beliebtheit. Hier sind die Strände meist leerer, und die Sonne weniger heiß, perfekt für alle die etwas Ruhe suchen.

Wie oft fahren Fähren von Genua nach Olbia?

Die Häufigkeit von Überfahrten mit der Genua Olbia Fähre variiert je nach Saison. In der Hauptsaison kann die Fährverbindung Italien Sardinien täglich von mehreren Fähren bedient werden.

Um eine für Sie passende günstige Überfahrt zwischen Italien und Sardinien zu finden, empfehlen wir Ihnen, Preise und Fahrpläne der Fähren von Genua nach Olbia mithilfe unseres Preisfinder zu vergleichen.

Von wo fahren Fähren von Genua nach Olbia?

Die Fähren von Genua nach Olbia legen vom Hafen Genua ab, der sich im Süden der Stadt, nahe dem Lanterna di Genova Leuchtturm befindet, und leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder sogar zu Fuß zu erreichen ist.

Die meisten Fähren legen vom Ponte Andrea Doria ab, nahe der Metrostation Dinegro MM.

Wie weit ist es mit der Fähre von Genua nach Olbia?

Die Entfernung zwischen Genua und Olbia liegt bei ca. 209.8 Seemeilen (etwa 388.5 km).

Mehr Informationen zum Hafen Genua finden Sie in unserem Genua Reiseführer.

Wie lange ist die Überfahrt von Genua nach Olbia?

Die Überfahrt Genua Italien nach Olbia Sardinien dauert je nach Schiffstyp und Wetterbedingungen zwischen 10 Stunden und 13 Stunden.

Kann man einen Tagesausflug von Genua nach Olbia machen?

Aufgrund der recht langen Überfahrtszeit eigenen sich die Fähren zwischen Genua und Oliba derzeit nicht für einen Tagesausflug.

Fahrpläne der Fährbetreiber von Genua nach Olbia

Im Durchschnitt gibt es wöchentlich etwa 2 Fährüberfahrten von Genua nach Olbia. In der Hochsaison erhöht sich die Anzahl der Fähren oftmals.

Laut aktuellen Fahrplan fährt die erste Fähre um 17:30 Uhr und die letzte Fähre um 23:59 Uhr ab. Die Fahrpläne können je nach Betreiber und Saison variieren.

Was ist die schnellste Fähre von Genua nach Olbia?

Die schnellste Fähre von Genua nach Olbia, Moby Aki legt die Strecke in etwa 10 Stunden zurück und wird von Moby Lines ca. 2 Mal pro Tag angeboten.

Hochgeschwindigkeitsfähre von Genua nach Olbia

Es verkehren aktuell konventionelle Fähren auf der Strecke Genua Olbia.

Der Preis für schnelle und konventionelle Fähren, Hochgeschwindigkeitsfähren und Hydrofoil Boote kann variieren. Mit unserem Preisfinder können Sie alle Preise leicht vergleichen. Generell sind ist der Preis für die Fahrt mit einer Hochgeschwindigkeitsfähren aber zumeist etwas höher als der konventioneller Fähren.

Günstige Fährtickets Genua nach Olbia

Finden Sie günstige Fährtickets mit unserem Preisfinder. Um die bestmöglichen Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten, empfehlen wir im Voraus zu buchen.

Mit ca. 2 Abfahrten pro Tag finden Sie ganz sicher die passende Fähre für Ihre Bedürfnisse. Für mehr Flexibilität werden zusätzlich auch alternative Routen angezeigt.

Die aktuellen Angebote für die Fähre Genua Olbia erhalten Sie auf unserer Seite Fähr- und Sonderangeboten.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Fähren nach Sardinien Seite.

Fährpreise von Genua nach Olbia

Der Preis für die Fähre Genua nach Olbia liegen in der Regel zwischen 140 € und 553 €. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 328 €. Die günstigsten Genua Olbia Fährpreise beginnen ab 27 €. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 181 €, mit einem Auto 327 €.

Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.

Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.

Kann man eine Nachtfähre von Genua nach Olbia nehmen?

Nachtfähren werden auf Genua Olbia Strecke derzeit von Grandi Navi Veloci und Moby Lines angeboten.

Mit unserem Preisfinder erfahren Sie, ob es sich bei Ihrer gewünschten Fähre um eine Nachtfähre handelt. Hier finden Sie auch die aktuellen Fahrpläne und Überfahrtsdauer der Fähren. Bitte beachten Sie, dass die Dauer der Nachtfähren meist etwas länger ist als die der Tagfähren.

Bei langen Überfahrtzeiten, sind vor allem späte Fähren meist automatisch auch Nachtfähren.

Kann man eine Kabine auf der Fähre Genua Olbia reservieren?

Sie können Kabinen auf Fähren buchen, die von Genua nach Olbia mit Grandi Navi Veloci und Moby Lines fahren.

Kann man ein Fahrzeug auf der Genua Olbia Fähre mitnehmen?

Sie können auf der Fähre Genua Olbia mit dem Auto nach Sardinien reisen.

Die Autofähre Genua Olbia mit Grandi Navi Veloci und Moby Lines erlaubt die Mitfuhr Ihres Autos, Wohnmobils, Wohnwagens oder Motorrads. Welche anderen Fahrzeuge erlaubt sind, Informationen zum Check-in Prozess und den Fahrzeugspezifikationen finden Sie mit unserem Preisfinder.

Für Erfahrungsberichte der Italien Sardinien Autofähren und unseren Fähranbietern nutzen Sie unsere Seite Schiffsführer und Bewertungen.

Kann ich als Fußgänger von Genua nach Olbia reisen?

Ja, Fußgänger können mit Grandi Navi Veloci und Moby Lines zwischen Genua und Olbia reisen.

Kann ich mein Haustier auf die Fähre Genua Olbia mitnehmen?

Sie können Ihre Haustiere an Bord der Fähren mitnehmen. Ob Haustiere auf den Schiffen erlaubt sind, hängt von der Fährgesellschaft und Route ab. Derzeit sind Haustiere auf Fähren der folgenden Fährunternehmen gestattet: Grandi Navi Veloci.

Die Bestimmungen an Border der Fähren können sich je nach Fähranbieter und Schiff unterscheiden, allgemein gilt jedoch zumeist: Haustiere müssen immer an der Leine oder in einer Transportbox gehalten werden. Sie dürfen sich nicht in den Passagierbereichen der Fähre aufhalten, es gibt jedoch ausgewiesene Haustierbereiche an Bord, die zur Nutzung bereitstehen.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier über alle nötigen Papiere und Impfungen etc. verfügt. Teilweise sind Wasser- und Futternäpfe an Bord vorhanden.

Gepäckbeschränkungen an Bord

Die Gepäckbestimmungen an Bord der Fähren unterscheiden sich je nach Fähranbieter und Schiff. Es empfiehlt sich, sich vor Reiseantritt genaustens zu informieren.

Alternative Routen

Alternativ zur Route Genua Olbia können Sie auch von Genua nach Porto Torres, oder von Livorno und Piombino nach Olbia, Golfo Aranci oder Cagliari reisen, oder alternativ die Fähre von Neapel nach Cagliari nehmen.

Falls Sie vor Ihrer Reise eine Unterkunft in der Nähe des Hafens von Genua suchen, besuchen Sie unsere Unterkünfte Seite für die besten Angebote und Preise.

Warum sollten Sie Direct Ferries nutzen?

Überall hinsegeln

Mehr Routen als alle anderen.

Überall hinsegeln

Billiger segeln

Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.

Flexibel segeln

Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.

Flexibel segeln

Smart segeln

E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.

Informiert segeln

Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.

Informiert segeln

Mit Vertrauen segeln

Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.

Genoa - Olbia Zusammenfassung der Route
Abreise Land Italien
Zielland Italien
Anzahl der Operatoren 2
Betreiber Grandi Navi Veloci & Moby Lines
Durchschnittlicher Preis 375 €*
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten 2
Durchschnittliche Dauer der Fahrt 11h 59m
Schnellste Segeldauer 10h 0m
Erste Fähre 21:30
Entfernung 209 nautische Meilen

* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.

Genua - Olbia Zusammenfassung der Route

Genua Olbia Fähre Bewertungen

Beste Zeit, um eine Fähre von Genoa nach Olbia zu buchen

Es wird empfohlen, Ihre Fähre von Genoa nach Olbia so früh wie möglich zu buchen, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu erhalten. Besonders in der Hochsaison (Juli und August) ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Fähren schnell ausgebucht sein können. Es kann auch von Vorteil sein, unter der Woche zu reisen, da die Preise in der Regel günstiger sind als an Wochenenden.

Wie hoch ist die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Genoa nach Olbia?

Die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Genoa nach Olbia variiert je nach Fährunternehmen und gebuchter Kategorie. In der Regel liegt die Freigrenze für Gepäckstücke zwischen 20 kg und 30 kg pro Person. Es wird empfohlen, sich vor der Buchung direkt beim Fährunternehmen über die genauen Gepäckbestimmungen zu informieren.

Gibt es barrierefreie Einrichtungen für Passagiere auf der Fähre zwischen Genoa und Olbia?

Ja, die Fähre zwischen Genoa und Olbia verfügt über barrierefreie Einrichtungen für Passagiere. Dazu gehören unter anderem rollstuhlgerechte Kabinen, Aufzüge, Rampen und behindertengerechte Toiletten. Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen können somit problemlos an Bord der Fähre reisen.

Wie lange dauert es, von der Fähre von Genoa nach Olbia auszusteigen?

Die Dauer des Ausstiegs von der Fähre von Genoa nach Olbia hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Passagiere, dem Wetter und dem Verkehr im Hafen. In der Regel dauert der Ausstieg jedoch zwischen 20 und 30 Minuten. Es ist ratsam, sich rechtzeitig am Ausgangsbereich der Fähre bereitzuhalten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Warum gibt es möglicherweise keine verfügbaren Überfahrten an dem gewählten Datum von Genoa nach Olbia?

Es gibt verschiedene Gründe, warum es keine verfügbaren Überfahrten von Genoa nach Olbia an dem gewählten Datum geben könnte:

  • Hohe Nachfrage an diesem Datum
  • Begrenzte Kapazität der Fähren
  • Wetterbedingungen oder technische Probleme

Es wird empfohlen, alternative Termine zu prüfen oder sich direkt an die Fährgesellschaft zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Haustier mit Grandi Navi Veloci reise?

Wenn Sie mit Ihrem Haustier mit Grandi Navi Veloci reisen möchten, müssen Sie folgende Punkte beachten:

  • Informieren Sie sich im Voraus über die Richtlinien und Bedingungen für die Mitnahme von Haustieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier alle erforderlichen Impfungen und Gesundheitszeugnisse hat.
  • Bringen Sie eine geeignete Transportbox oder Leine mit, um Ihr Haustier während der Reise sicher zu halten.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Futter, Wasser und eventuell Medikamente für Ihr Haustier mitführen.
  • Planen Sie Pausen ein, damit Ihr Haustier sich strecken und erleichtern kann.

Wo wird mein Haustier während der Fährüberfahrt mit Grandi Navi Veloci untergebracht?

Ihr Haustier wird während der Fährüberfahrt mit Grandi Navi Veloci in speziellen Tierkabinen oder Tierbereichen untergebracht. Diese Bereiche sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Haustieren gerecht zu werden und bieten ein komfortables und sicheres Umfeld während der Reise.

Darf ich mit einem Blindenhund oder Assistenzhund auf den von Grandi Navi Veloci betriebenen Fähren reisen?

Ja, es ist möglich, mit einem Blindenhund oder Assistenzhund auf den Fähren von Grandi Navi Veloci zu reisen. Bitte informieren Sie das Personal bei der Buchung oder spätestens beim Check-in über Ihren Begleithund. Es ist wichtig, dass der Hund alle relevanten Impfungen hat und einen gültigen EU-Heimtierausweis besitzt. Der Hund muss während der Überfahrt angeleint und unter Kontrolle gehalten werden.

Unterkunfts-, Kabinen- und Sitzplatzoptionen auf der Fährverbindung Genoa nach Olbia

Die Fähren von Genoa nach Olbia, die von Grandi Navi Veloci, Moby Lines und Tirrenia betrieben werden, bieten verschiedene Unterkunfts- und Sitzplatzoptionen an. Dazu gehören:

  • Kabinen mit verschiedenen Ausstattungs- und Preiskategorien, wie Innenkabinen, Außenkabinen, Suiten und Familienkabinen
  • Sitzplätze in verschiedenen Bereichen des Schiffes, wie Standard-Sitze, Lounge-Bereiche und VIP-Bereiche
  • Weitere Services wie Restaurants, Bars, Shops und Unterhaltungsmöglichkeiten stehen den Passagieren ebenfalls zur Verfügung

Wohnmobil auf der Fähre zwischen Genoa und Olbia

Ja, Sie können Ihr Wohnmobil auf der Fähre zwischen Genoa und Olbia mitnehmen. Der Durchschnittspreis beträgt 477,63€, wobei der Mindestpreis bei 100,04€ liegt. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Gebühren je nach Größe und Ausstattung Ihres Wohnmobils anfallen können.

Mit der Fähre von Genoa nach Olbia

Die Fahrt mit der Fähre von Genoa nach Olbia verspricht ein einzigartiges Erlebnis auf hoher See. Während Sie die malerische Küste Liguriens hinter sich lassen und sich auf den Weg zur sonnenverwöhnten Insel Sardinien machen, können Sie die frische Meeresluft genießen und den Blick auf das azurblaue Wasser schweifen lassen. Die Überfahrt bietet nicht nur eine entspannte Möglichkeit, die Strecke zwischen dem italienischen Festland und der Insel zu überbrücken, sondern auch die Gelegenheit, die Schönheit des Mittelmeers in vollen Zügen zu erleben. Mit verschiedenen Annehmlichkeiten an Bord wie Restaurants, Bars und Sonnendecks wird die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.

Abholung der Fährtickets in Genoa

Passagiere, die Fährtickets in Genoa abholen möchten, müssen sich beim Fährbetreiber einchecken. Dabei kann es sein, dass sie eine neue Bordkarte erhalten. Es ist wichtig, eine Bestätigungs-E-Mail, einen Ausweis und andere erforderliche Dokumente vorzulegen. Die Ticketausgabe befindet sich in der Regel in der Nähe des Fährterminals. Es wird empfohlen, rechtzeitig anzukommen, um Verzögerungen zu vermeiden. Für einen reibungslosen Check-in-Prozess sollten Passagiere alle erforderlichen Dokumente griffbereit haben und sich an die Anweisungen des Fährbetreibers halten.

Wie man zum Hafen Genoa kommt

Der Hafen von Genua kann über verschiedene Verkehrsmittel erreicht werden. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, befindet sich die Adresse am Piazzale dei Traghetti Iqbal Masih, 5, 16126 Genova. Wichtige Straßen, die zum Hafen führen, sind die Via al Porto Antico und die Via Gramsci. Reisende können auch die Bahnstrecke nutzen, da der Hauptbahnhof Genova Piazza Principe in der Nähe liegt. Buslinien, die in die Nähe des Hafens fahren, sind die Linien 1, 3 und 7. Taxistände sind ebenfalls vorhanden. Als nahe gelegene Wahrzeichen zur Orientierung dienen der Leuchtturm von Genua und das Aquarium von Genua. Der Hafen ist barrierefrei zugänglich für Reisende mit eingeschränkter Mobilität, mit Rampen und Aufzügen für einen einfachen Zugang.

Einrichtungen an Bord

An Bord der Fähre gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, die den Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis bieten. Es gibt mehrere Essensmöglichkeiten, darunter ein Restaurant mit einer Vielzahl von Gerichten und Snack-Bars für schnellere Mahlzeiten. Für diejenigen, die sich entspannen möchten, stehen verschiedene Sitzbereiche zur Verfügung, von gemütlichen Lounges bis zu Sonnendecks im Freien. Geschäfte an Bord bieten eine Auswahl an Duty-Free-Produkten und Souvenirs. Passagiere haben auch die Möglichkeit, in Kabinen zu übernachten, die je nach Bedarf unterschiedliche Ausstattungen bieten, von einfachen Kabinen bis zu luxuriösen Suiten. Kinderfreundliche Zonen mit Spielen und Aktivitäten sorgen dafür, dass auch die jüngsten Passagiere unterhalten werden. Zusätzlich zu diesen Einrichtungen bieten einige Fähren besondere Services wie WLAN, um Passagieren die Möglichkeit zu geben, während der Überfahrt online zu bleiben. Premium-Lounges bieten Passagieren gegen Aufpreis zusätzlichen Komfort und Annehmlichkeiten. Barrierefreie Einrichtungen sorgen dafür, dass auch Passagiere mit eingeschränkter Mobilität die Annehmlichkeiten an Bord nutzen können. All diese Einrichtungen tragen dazu bei, dass die Reise angenehm und komfortabel verläuft, indem sie den Passagieren eine Vielzahl von Optionen bieten, um ihre Zeit an Bord zu genießen.

Nützliche Informationen zur Ankunft in Olbia

Bei der Ankunft in Olbia können Reisende Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hafens finden, jedoch sollten sie beachten, dass diese möglicherweise begrenzt sind. Alternativ stehen Taxis zur Verfügung, die direkt vor dem Hafengebäude auf sie warten. Für Reisende, die mit dem Zug anreisen, gibt es einen Bahnhof in der Nähe des Hafens, der es einfach macht, weiter zu reisen. Um die Taxis zu finden, müssen die Reisenden einfach dem Schild ""Taxi"" folgen, das sie direkt zum Taxistand vor dem Hafengebäude führt. Für den Bahnhof müssen sie nur den Hinweisschildern folgen, die sie zum Eingang des Bahnhofs führen. Beim Fahren in Olbia sollten Reisende die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten, die in der Regel bei 50 km/h in städtischen Gebieten liegen. Es gibt auch Mautstraßen in der Umgebung, daher ist es ratsam, genügend Bargeld für die Mautgebühren mitzuführen. Wichtige Verkehrsregeln umfassen das Tragen von Sicherheitsgurten und die Einhaltung von Verkehrszeichen und Ampeln.

Fähre Italien Sardinien

Eine Reise nach Italien oder Sardinien? Mit der Fähre Genua Olbia können Sie ganz einfach beide Ziele entdecken, und auch ohne Auto entspannt reisen.

An Bord der schnellen Fähren sind Sie schon in 10 Stunden auf Sardinien, perfekt für eine Rundreise oder Roadtrips. Um die beiden malerischen Hafenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Küstenstadt einplanen.

Genua Reiseführer

Die Stadt Genua liegt an der Mittelmeerküste in der Region Ligurien, Italien.

Die Geschichte von Genua geht zurück bis zur Antike. Der Friedhof der Stadt wurde bereits im 6. oder 5. Jahrhundert v.Chr. errichtet und bezeugt die Besetzung durch die Griechen. Der Hafen der Stadt wurde höchstwahrscheinlich bereits sogar noch eher, möglicherweise von Etruskern erbaut.

Die Altstadt hat eine lange und reiche Geschichte von Kunst, Musik, Architektur und Astronomie, und wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, seit 2004 ist sie auch europäische Kulturhauptstadt. Genua gilt als Geburtsort von Niccolo Paganini und Christopher Columbus.

Als eines der größten Stadtzentren in Europa, besteht das historische Zentrum von Genua aus einem komplizierten Labyrinth von Gassen (Caruggi), die sich unerwartet auf kleine Plätze öffnen. Die Seele der Stadt lebt in diesen Gassen, wo sich Gerüche, Geschmäcker und Kulturen im Laufe der Geschichte verbunden haben.

Es finden sich architektonische Einflüsse aus dem Mittelalter, dem 16. Jahrhundert und dem Barock, wie etwa der San-Matteo-Platz und die antike Via Aurea, heute Via Garibaldi. Besucher können immer noch Reste der Mauern aus dem 17. Jahrhundert sehen, die in der Nähe der San Lorenzo Kathedrale stehen, die eine der meistbesuchten Gebetsstätten in Genua ist.

In dieser dicht besiedelten städtischen Landschaft, sind Baustile übereinander geschichtet, wie die mittelalterlichen Stadtmauer, die als Basis eines Gebäudes aus dem 14. Jahrhundert mit gotischen Loggias dient; ein Ort, an dem die Vergangenheit die Grundlagen für die Gegenwart bildet.

Der alte Hafen von Genua wurde von Renzo Piano 1992 neugestaltet. Hier können Sie einen Aperitif genießen, essen, einkaufen, einen Ausflug ins Kino machen, Schlittschuhlaufen oder ins Schwimmbad gehen.

Am Ende des Piers, der Heimat des Magazzini del Cotone und der Lanterna (Leuchtturm) ist, können Sie Genua und sein Golf in ihrer ganzen Schönheit bewundern.

Hafen von Genua

Der Hafen von Genua ist der größte Handels- und Industriehafen Italiens, und einer der geschäftigsten Mittelmeerhäfen in Europa.

Wie kommt man nach Genua?

Fährhafen Genua: Anreise mit Auto

Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen von Genua über die A7 (Autostrada Milano – Genova). Nehmen Sie die Ausfahrt Genua West (Genova Ovest). Es folgt eine Mautstation. Anschließend folgen Sie der Beschilderung zum Hafen (Porto Passeggeri /Passagierterminals). Halten Sie sich links, dann biegen Sie rechts ab, um die Brücke zu überqueren, nach nur wenigen Metern sehen Sie den Eingang zu den Check-in-Terminals. Folgen Sie der Beschilderung Traghetti Terminal für Passagierfähren oder Terminal Crociere für Kreuzfahrtschiffe.

Fährhafen Genua: Anreise mit Bus und Bahn

Alternativ können Sie auch ein Taxi von und zum Hafen nehmen. Bitte beachten Sie, dass in der Innenstadt von Genua verschiedene Verkehrszonen gelten. Besuchern wird daher generell empfohlen einen der vielen öffentlichen Parkplätze der Stadt zu verwenden. Es empfiehlt sich die Stadt via dem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetz zu erkunden.

In direkter Fußnähe zum Hafen finden Sich auch mehrere Bushaltestellen. Die Linien 3, Haltestelle „Francia 2/Terminal Traghetti“ und VLB, Haltestelle „Milano/Traghetti“, halten am Hafen.

Die nächstgelegene Metrohaltestelle „Genova Stazione Principe“ mit Verbindungen in die Innenstadt, liegt ebenfalls nur wenige hundert Meter vom Fährterminal entfernt.

Fährhafen Genua: Anreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen von Genua befindet sich etwa 5 km vom Fährhafen entfernt. Die Buslinie 1 und die Zuglinie Regionale verkehren zwischen der zentralen Zugstation Genoa Piazza Principe und dem Flughafen in regelmäßigen Abständen. Es gibt auch einen Bus-Shuttle der von Volabus betrieben wird.

Genua Gepäck am Hafen

Derzeit gibt es keine Gepäckschließfächer am Hafen von Genua. Online können Sie sich über private Anbieter informieren. Die Gepäckbeschränkungen an Bord können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen, erkundigen Sie sich rechtzeitig, vor allem wenn Sie als Fußpassagier oder planen mit viel Gepäck zu reisen.

Genua Annehmlichkeiten am Hafen

Das Fährterminal, das in der Calata Chiappella zwischen Ponte Asserto und Ponte Colombo liegt, verläuft über viele Ebenen, ist aber rollstuhlgerecht gebaut. Auf der obersten Ebene finden Besucher Wartehallen und ein Einkaufszentrum. In der Nähe des Fährhafens finden sich Tankstellen, Geschäfte, Restaurants, Cafés, Unterkunftsmöglichkeiten und Parkplätze.

Hafen von Genua Wichtige Tipps

Reisende mit Fahrzeug sollten genügend Zeit für die Anfahrt und das Boarding einplanen. Vor allem in der Hochsaison und im Sommer kann der Hafen geschäftig sein, und der Gang auf die Fähre länger dauern.

Hafen Genua Fährverbindungen

Fähren von Genua fahren regelmäßig in Richtung Sardinien, Sizilien, Korsika, Spanien, Tunesien und Marokko ab.

Hafen Genua Kontaktinformationen

  • Genua Hafenbehörde: (+39) 010 241 2793
  • Bus Genua: (+39) 848 000 030 (AMT Öffentlicher Nahverkehr)
  • Taxi Genua: (+39) 010 5966

Genua Hafenadresse

Piazzale dei Traghetti Iqbal Masih, 5, 16126 Genova, Italien

Olbia Reiseführer

Die italienische Stadt Olbia ist die viertgrößte Stadt Sardiniens (Stand Dezember 2019) und gilt als eine der bedeutendsten Hafenstädte der Insel.

Das Stadtbild ist geprägt von vielen kleinen verwinkelten Gassen, die zum Flanieren einladen. In der Einkaufsstraße Corso Umberto können Shoppingbegeisterte italienische Mode und Trends erstehen und in einem der zahlreichen Restaurants landestypische Fischspezialitäten probieren.

Abenteuerlustige hingegen können an der Küste Olbias Tauchkurse besuchen und die Unterwasserwelt erkunden. Die traumhaften Strände und Buchten laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Die Hauptattraktion der Stadt ist, die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert aus Granitstein erbaute romanische Kirche San Simplicio, deren Fresken San Simplicio, den Schutzpatron der Stadt, zeigen. Wer Olbia Mitte Mai besucht, kann den sardischen Lebensstil hautnah bei der Festa di San Simplicio, Olbias größtem Festival, erleben. Das Fest dauert drei Tage und ist dem gleichnamigen Schutzheiligen der Stadt gewidmet.

Hafen von Olbia

Der Hafen von Olbia liegt im Osten der Stadt in einer Bucht gelegen, die einen schönen Ausblick auf die umliegende Küste bietet. Dank seiner zentralen Lage kann der Hafen sowohl zu Fuß, als auch einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreicht werden.

Wie kommt man nach Olbia?

Fährhafen Olbia: Anreise mit Auto

Der Fährhafen von Olbia ist vom Stadtzentrum aus gut ausgeschildert und mit dem Auto leicht zu finden. Um Olbia von Cagliari aus zu erreichen, nehmen Sie die SS-131 und fahren nach Oristano auf die SS-131 in Richtung Olbia und Golfo Aranci. Von Alghero aus nehmen Sie die SS-127 und in der Nähe von Sassari die SS-131, dann die SS-597 und bei Oschiri die SS-199.

Fährhafen Olbia: Anreise mit Bus und Bahn

Der Bahnhof von Olbia (Stazione di Olbia) ist gut mit dem Rest der Insel verbunden, von hier können unteranderem Züge nach Cagliari, Oristano, Porto Torres oder Golfo Aranci nehmen.

Sie können den Hafen auch mit dem Bus erreichen. Die Linien 514, 601 und 602 halten an der Station Olbia Porto Isola Bianca, direkt am Hafen. Die Buslinie 9 hält einige Gehminuten entfernt in der Nähe des Archäologischen Museums.

Fährhafen Olbia: Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist Olbia Costa Smeralda Airport, der sich etwa 5 Kilometer entfernt vom Hafen befindet und via der SS125 mit dem Auto in ca. 10 Autominuten erreicht werden kann. Alternativ bietet sich auch der Bus, Linie 2, an. Die Fahrt dauert mit etwas Laufen etwa 40 Minuten.

Olbia Gepäck am Hafen

Der Hafen von Olbia verfügt über einen Gepäckservice. Hier können Sie Ihr Gepäck am Tag der An- oder Abreise verstauen. Sie finden den Service in der Abfahrtshalle. Der Schalter ist zwischen 6:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 17:00 Uhr und 22:30 Uhr geöffnet. Der Service ist kostenfrei, Passagiere müssen Ihre Reisepapiere vorzeigen.

Olbia Annehmlichkeiten am Hafen

Am Hafen finden sich Cafés, Bars und Restaurants, Autovermietungen, Shops und Supermärkte, sowie öffentliche Toiletten und Parkplätze.

Hafen von Olbia Wichtige Tipps

Vor allem in den Sommermonaten ist der Hafen von Olbia ein beliebter Reisepunkt. Erscheinen Sie also rechtzeitig, und planen Sie genügend Zeit ein, vor allem falls Sie mit Kindern, einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck unterwegs sind.

Hafen Olbia Fährverbindungen

Olbias Hafen ist ein idealer Ausgangspunkt für Fährverbindungen zum Rest der Insel. Der Hafen ist darüber hinaus Anlegepunkt für Fähren vom italienischen Festland.

Fährverbindungen von Olbia gehen nach Livorno, Genua, Civitavecchia und Piombino.

Hafen Olbia Kontaktinformationen

  • Olbia Hafenbehörde: (+39) 0789 1776964
  • Bus Olbia: (+39) 3518374226 (ARST)
  • Taxi Olbia: (+39) 0789 22718 oder (+39) 0789 69150

Olbia Hafenadresse

Stazione Marittima Isola Bianca I - 07026 Olbia, Sardinien

Genua nach Olbia Alternativen

An Bord der Fähren

Der schnellste Weg, Ihre Buchung vorzunehmen und zu verwalten

Laden Sie unsere App noch heute herunter
Laden Sie unsere App herunter Jetzt herunterladen A woman using her mobile phone

Kundenservice

Besuchen Sie unsere Kundenserviceseite mit nützlichen Informationen über das Reisen mit der Fähre, unsere FAQs und wie Sie uns kontaktieren können, um Hilfe bei Ihrer Buchung zu erhalten

Brauchen Sie Hilfe?

Bleiben wir in Kontakt

Exklusive Deals direkt in Ihren Posteingang
Neues Design, dasselbe Direct Ferries!