Piombino – Cavo
Fähren nach Elba
Piombino – Cavo
Fähren nach Elba
Diese Fährverbindung wird von Toremar betrieben.Im Durchschnitt gibt es 32 wöchentliche Überfahrten zwischen Piombino und Cavo.Piombino Cavo Fähren kosten zwischen 37 € und 139 €, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Piombino Cavo Fähren zu erhalten.
Die frühesten Fähren von Piombino nach Cavo legen in der Regel um 08:40 Uhr in Piombino ab. Die letzte Fähre fährt in der Regel um 19:05 Uhr ab.
Die Fährüberfahrt von Piombino nach Cavo dauert etwa 15 Minuten. Die schnellste Überfahrt dauert ca. 15 Minuten.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Es gibt durchschnittlich 5 tägliche Überfahrten und bis zu 32 wöchentliche Überfahrten von Piombino nach Cavo. Diese Überfahrten werden von Toremar angeboten.
Piombino nach Cavo Fährpreise liegen normalerweise zwischen 37 € und 139 €. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel 77 €. Die günstigsten Piombino nach Cavo Fährpreise beginnen bei 37 €. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier beträgt 77 €.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Piombino und Cavo beträgt ungefähr 10 Meilen (16km) oder 9 Seemeilen.
Derzeit ist die Fahrt mit dem Auto auf den Überfahrten zwischen Piombino und Cavo laut Fährbetreibern nicht gestattet.
Ja, Fußgänger können mit Toremar zwischen Piombino und Cavo reisen.
Haustiere sind derzeit an Bord der Fähren von Piombino nach Cavo nicht gestattet.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Piombino - Cavo Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Italien | |
Zielland | Italien | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Toremar | |
Durchschnittlicher Preis | 35 €* | |
Durchschnittliche tägliche Abfahrten | 4 | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 29 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 19m | |
Schnellste Segeldauer | 15m | |
Erste Fähre | 08:40 | |
Letzte Fähre | 16:05 | |
Entfernung | 8 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
"Piombino - Cavo"
"Ein bisschen laut"
"Geschäftsreise"
Die italienische Stadt Piombino befindet sich in der Provinz Livorno in der Toskana. Sie liegt an der Grenze zwischen den Tyrrhenischen und Ligurischen Meer, vor der Insel Elba und auf der Nordseite des Maremma.
Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie war eine etruskische Hafenstadt und wurde im Mittelalter zu einem wichtigen Hafen der Republik Pisa entwickelt.
August ist eine tolle Zeit um die Stadt zu besuchen, da der "Agosto con Gusto" in vollem Gange ist. Dies ist eine bedeutende Essens- und Weinmesse, die die Gastronomie und kulinarischen Traditionen von Piombino feiert.
Weitere Attraktionen die man im Stadt finden kann, sind „das Museum der Zitadelle und die Stadt,“ wo die prähistorische, etruskische und römische Vergangenheit erkundet wird. Für sportlichere Besucher gibt es eine Reihe von Wander- und Fahrradwegen der Küste entlang, die durch mediterrane Landschaft zur moderne Hafen von Salivoli führen.
Vom Hafen gibt es Fähren direkt zu den Inseln des toskanischen Archipels (Elba ist nur 10 km von der Küste), sowie nach Sardinien und Korsika.
Die Hafenstadt Cavo liegt auf der italienischen Insel Elba, der größten Insel des toskanischen Archipels und die drittgrößte in Italien nach Sardinien und Sizilien. Zusammen mit acht anderen Inseln, einschließlich Giglio, Giannutri und Montecristo, ist es Teil des Nationalparks des Toskanischen Archipels, dem größten Meerespark in Europa. Die Insel ist in der ganzen Welt berühmt für die Beherbergung von Kaiser Napoleon im Jahre 1814 während seines Exils. Aber die Geschichte geht bis in prähistorische Zeiten zurück, als der Ilvati Stamm aus Ligurien sich dort ansiedelte und ihr den Namen Ilva gab. Sie wurde dann zunächst von den Etruskern und später von den Römern, die die Insel wegen ihrer reichen Vorkommen an Eisen und ihrer Schlammbäder wegen schätzen, besiedelt. Es gibt eine Reihe von Hinweisen auf die Vergangenheit der Insel, von den archäologischen Funde in den Museen zu den beeindruckenden Burgen und militärischen Bauten wie das Castello del Volterraio bis hin zu den schönen napoleonischen Residenzen aus dem 19. Jahrhundert wie dem Palazzina dei Mulini.