Livorno – Bastia
Fähren nach Korsika
Livorno – Bastia
Fähren nach Korsika
Die Fährverbindung Livorno Bastia wird von Corsica Ferries und Moby Lines betrieben.
Livorno nach Bastia Fähren kosten in der Regel zwischen 108 € und 424 €, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.
Die Fahrpläne der Fähren nach Korsika können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Fähren Livorno Bastia zu erfahren.
Die erste Fähre Livorno Bastia fährt normalerweise um 07:30 Uhr und letzte Fähre in der Regel um 16:45 Uhr von Livorno ab.
Die Überfahrt von Livorno nach Bastia dauert zwischen 3 Stunden 30 Minuten und durchschnittlich 6 Stunden 35 Minuten. Die Dauer der Fähre Livorno Bastia kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.
Es verkehren pro Woche etwa 8 Fährüberfahrten von Livorno nach Bastia, die von Corsica Ferries und Moby Lines angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.
Der Preis für die Fähre Livorno Bastia liegen in der Regel zwischen 108 € und 424 €. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 260 €. Die günstigsten Livorno Bastia Fährpreise beginnen ab 18 €. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 106 €, mit einem Auto 264 €.
Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.
Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.
Die Entfernung zwischen Livorno und Bastia liegt bei ca. 71.8 Seemeilen (etwa 132.9 km).
Mehr Informationen zum Hafen Livorno und Hafen Bastia finden Sie mit unserem Reiseführer Livorno und Bastia Reiseführer.
Ja, Corsica Ferries und Moby Lines erlaubt Autos an Bord der Fähren Livorno Bastia. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Livorno Bastia Autofähren zu erhalten.
Ja, Fußgänger können mit Corsica Ferries und Moby Lines von Livorno nach Bastia reisen.
Haustiere sind auf den Livorno Bastia Fähren mit Corsica Ferries erlaubt. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Livorno - Bastia Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Italien | |
Zielland | Frankreich | |
Anzahl der Operatoren | 2 | |
Betreiber | Corsica Ferries & Moby Lines | |
Durchschnittlicher Preis | 246 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 5 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 5h 6m | |
Schnellste Segeldauer | 4h 5m | |
Erste Fähre | 08:00 | |
Letzte Fähre | 18:00 | |
Entfernung | 71 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
"Korsika "
"Verpflegung "
"Tolle Überfahrt"
"Mit Moby nach Korsika"
Die beste Zeit, um eine Fähre von Livorno nach Bastia zu buchen, ist im Voraus, besonders während der Hauptreisezeiten im Sommer und an Wochenenden. Es wird empfohlen, mindestens einige Wochen im Voraus zu buchen, um die besten Preise und verfügbaren Optionen zu erhalten. Es kann auch hilfreich sein, die Fährgesellschaften im Auge zu behalten und Sonderangebote oder Last-Minute-Deals zu nutzen.
Die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Livorno nach Bastia variiert je nach Fährbetreiber. In der Regel liegt die Freigrenze für normales Gepäck bei 20-30 kg pro Passagier. Es ist ratsam, die genauen Bestimmungen des jeweiligen Fährunternehmens zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Gepäck den Richtlinien entspricht.
Ja, die Fähre zwischen Livorno und Bastia verfügt über barrierefreie Einrichtungen für Passagiere. Dazu gehören Rampen für Rollstühle, behindertengerechte Toiletten und speziell ausgestattete Kabinen. Passagiere mit eingeschränkter Mobilität können sich an das Personal an Bord wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Die Dauer des Aussteigens von der Fähre von Livorno nach Bastia hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Passagiere an Bord, der Größe des Fahrzeugs, das Sie mitführen, und den Zollformalitäten. In der Regel dauert das Aussteigen zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Es kann jedoch auch schneller gehen, abhängig von den jeweiligen Bedingungen am Hafen.
Es gibt mehrere Gründe, warum es keine verfügbaren Überfahrten von Livorno nach Bastia geben könnte, darunter:
Wenn Sie mit Ihrem Haustier mit Corsica Ferries reisen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Ihr Haustier wird während der Fährüberfahrt mit Corsica Ferries in speziell dafür vorgesehenen Tierkabinen oder Tierbereichen untergebracht. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Bedingungen und Buchungsmöglichkeiten für die Mitnahme von Haustieren auf dieser Route.
Ja, bei Corsica Ferries dürfen Sie mit einem Blindenhund oder Assistenzhund reisen. Bitte informieren Sie die Reederei jedoch im Voraus über die Mitnahme Ihres Hundes, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Es wird empfohlen, alle erforderlichen Dokumente für den Hund mitzubringen, um die reibungslose Reise zu gewährleisten.
Die Fähren von Livorno nach Bastia, die von Corsica Ferries und Moby Lines betrieben werden, bieten verschiedene Unterkunfts-, Kabinen- und Sitzplatzoptionen. Dazu gehören:
Je nach Bedarf und Budget können Reisende die passende Option für ihre Überfahrt wählen. Es wird empfohlen, die Verfügbarkeit und Preise im Voraus zu prüfen.
Ja, Sie können Ihr Wohnmobil auf der Fähre zwischen Livorno und Bastia mitnehmen. Der Durchschnittspreis beträgt 371.83€ und der Mindestpreis liegt bei 109.73€.
Die Fährfahrt von Livorno nach Bastia bietet ein einzigartiges Erlebnis auf dem Mittelmeer. Während der Überfahrt können Passagiere die atemberaubende Aussicht auf das türkisblaue Wasser und die Küstenlandschaften der Inseln Korsika und Elba genießen. Die Fähre bietet Komfort und Annehmlichkeiten für die Passagiere, darunter Restaurants, Geschäfte und Lounges, um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein Highlight der Fahrt ist die Möglichkeit, auf dem Deck zu stehen und die frische Meeresluft zu genießen, während man dem Sonnenuntergang entgegenfährt.
Passagiere, die Fährtickets in Livorno abholen möchten, müssen sich beim Fährbetreiber einchecken. Es kann sein, dass Sie eine neue Bordkarte erhalten müssen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Bestätigungs-E-Mail, Ihren Ausweis und alle anderen erforderlichen Dokumente zur Hand haben. Die Ticketausgabe befindet sich normalerweise in der Nähe des Fährterminals. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Abfahrt anzukommen, um Verzögerungen zu vermeiden. Um den Check-in-Prozess reibungslos zu gestalten, empfehlen wir, alle erforderlichen Dokumente griffbereit zu haben und den Anweisungen des Personals zu folgen.
Um den Hafen von Livorno zu erreichen, können Reisende wichtige Straßen wie die Via Grande oder die Via del Porto nutzen. Alternativ können sie auch die Bahnstrecke Livorno Centrale oder die Buslinien nutzen, die in der Nähe des Hafens fahren. Taxistände sind ebenfalls verfügbar, um schnell und bequem zum Hafen zu gelangen. Nahe gelegene Wahrzeichen wie der Leuchtturm von Livorno können als Orientierungspunkte dienen. Der Hafen von Livorno ist auch für Reisende mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, da barrierefreie Einrichtungen vorhanden sind.
An Bord der Fähre stehen den Passagieren verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. In Bezug auf Essensmöglichkeiten gibt es in der Regel ein Buffet-Restaurant, in dem eine Vielzahl von Speisen angeboten wird, sowie Cafés und Bars für Snacks und Getränke. Für Passagiere, die sich entspannen möchten, gibt es verschiedene Sitzbereiche wie Lounges, Sonnendecks und möglicherweise sogar Kinos oder Spielzimmer. Für Reisende, die eine längere Überfahrt haben, stehen Kabinen zur Verfügung, die je nach Bedarf von einfachen Schlafgelegenheiten bis zu luxuriösen Suiten reichen. Zusätzlich zu den grundlegenden Einrichtungen bieten viele Fähren auch spezielle Services an, um den Komfort der Passagiere zu erhöhen. Dazu gehören WLAN-Zugang, Premium-Lounges mit exklusiven Annehmlichkeiten und barrierefreie Einrichtungen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Für Familien mit Kindern gibt es oft kinderfreundliche Zonen mit Spielmöglichkeiten und Unterhaltung, um die Reise angenehmer zu gestalten. Diese Einrichtungen tragen wesentlich dazu bei, das Reiseerlebnis an Bord einer Fähre angenehm und komfortabel zu gestalten. Passagiere haben die Möglichkeit, sich zu entspannen, zu essen, zu schlafen und sich zu unterhalten, während sie die Reise genießen. Die Vielfalt der verfügbaren Einrichtungen sorgt dafür, dass für jeden Passagier etwas Passendes geboten wird, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Bei der Ankunft in Bastia können Reisende Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hafens nutzen. Taxis stehen ebenfalls zur Verfügung, um Sie zu Ihrem Ziel zu bringen. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, finden Sie den Bahnhof Bastia in unmittelbarer Nähe des Hafens. Die Taxistände und der Bahnhof befinden sich direkt vor dem Hafengebäude. Bitte beachten Sie die lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere in Wohngebieten und auf Autobahnen. Es gibt einige Mautstraßen in der Umgebung, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Kosten zu informieren. Achten Sie darauf, die Verkehrsregeln in Bastia zu beachten, um Ihre Reise sicher und reibungslos zu gestalten.
Eine Reise nach Italien oder Korsika? Mit der Fähre Livorno Olbia können Sie ganz einfach beiden südeuropäischen Urlaubsziele entdecken, und auch ohne Auto entspannt mit der Fähre von Italien nach Korsika reisen.
Dank der kurzen Überfahrtsdauer der Fähren sind Sie in 3,5 Stunden auf Korsika, perfekt für Rundreisen und Wochenendtrips. Um die beiden malerischen Reiseziele zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Ziel einplanen.
Die italienische Hafenstadt Livorno liegt am Tyrrhenischen Meer und ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz in der Toskana. Mit rund 160.000 Einwohnern ist Livorno die zweitgrößte Stadt der Toskana und aufgrund ihrer Lage bequem zu erreichen.
Livorno besticht durch seine vielen Kanäle, engen Gassen, Brücken im venezianischen Stil sowie seine Strände. Aufgrund der die Altstadt durchziehenden unzähligen Kanäle, die Touristen während einer Bootstour erkunden können, hat dieser Teil Livornos den Beinamen Venezia Nuova, Neues Venedig, erhalten. Die Altstadt selbst ist von einem Wassergraben umgeben, dem Fosso reale, und wird von den Arkaden der Hauptstraße Via Grande umsäumt.
Ebenfalls sehenswert sind die beeindruckenden neoklassizistischen Gebäude Livornos, die Museen und die malerischen Parkanlagen, die den Ruhepol der Stadt bilden. Im Museo Mascagnano können Touristen sich über das Leben des in Livorno geborenen Komponisten Pietro Mascagni und seine bekannte Oper Cavalleria Rusticana informieren.
Der Hafen Livornos ist einer der größten Häfen Italiens und somit prädestiniert als Ausgangspunkt für Fährfahrten zu einer der zahlreichen italienischen Inseln. Der Hafen ist nicht nur ein Zentrum für den Schiffsverkehr, sondern auch für Handel.
Wenn Sie aus Bologna, Mailand oder anderen italienischen Großstädten kommen, nehmen Sie die Autobahn A1, und die Ausfahrt „Stazione Marittima“, via der Sie zum Hafen gelangen. Folgen Sie anschließend den Schildern nach „Porto/Imbarchi“, „Corsika/Sardegna“ und „Moby“, die Sie direkt zu den Hafenterminals führen.
Von der Autobahn A12 Genua-Livorno-Rosignano oder A11-A12 Firenze-Pisa-Livorno aus nehmen Sie die Ausfahrt "Livorno". Anschließend fahren Sie weiter auf der Staatsstraße S1 und folgen anschließend den Schildern zum Hafen. Sie können den Hafen zudem auch von der S.G.C. Florenz-Pisa-Livorno aus erreichen.
Wer nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreist, kann in der Nähe des Hafens bei einer der Autovermietungen auch einen Wagen leihen.
Der Hauptbahnhof von Livorno liegt etwa 3 km vom Fährhafen entfernt. Der Bahnhof hat Anschluss an internationale und lokale Zugverbindungen unteranderem von Neapel, Rom oder Genua.
Alternativ können sie auch mit dem Taxi fahren. Taxis stehen vor dem Hafen, dem Bahnhof und den wichtigsten Busbahnhöfen bereit. Auch in der Innenstadt finden sich Taxistände.
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist Piazza S. Trinita – Stazione Marittima. Die Buslinie 101 verbindet den Flughafen von Pisa mit der zentralen Busstation und dem Hafen.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Pisa International Airport, der sich etwa 26 km vom Hafen entfernt befindet und mit dem Auto via der A12 in gut 30 Minuten erreicht werden kann. Alternativ können Sie auch mit dem Direktbus der Linie 101 von Flughafen Pisa aus zur Stazione Marittima in Livorno gelangen.
Vor allem Passagieren mit viel Gepäck ist aber eher die kurze Fahrt mit dem Taxi zu empfehlen. Bei Ankunft der Fähren können diese jedoch schnell vergriffen sein, es lohnt sich also einen privaten Transfer im Voraus zu reservieren.
Es gibt derzeit keine Gepäckschließfächer am Hafen von Livorno. Online können Sie sich über private Anbieter informieren. Teilweise erlauben Hotels die zeitweise Gepäckverstauung. An Bord der Schiffe können sich die Gepäckbeschränkungen je nach Anbieter unterscheiden. Informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen vor Ort zu vermeiden.
In Laufnähe des Hafens finden sich Unterkunftsmöglichkeiten und Hotels, Autovermietungen, einige Cafes, Bars und Restaurants, sowie die Aussichtspunkte La Torre Quadrata und Fortezza Vecchia. Etwas weiter entfernt finden sich zudem auch Geschäfte, Supermärkte, eine Post, Bankautomaten und Parkplätze.
Der Hafen von Livorno gehört zu einem der geschäftigsten der Region, planen Sie also genügend Zeit für die Anfahrt und das Boarding ein, vor allem wenn Sie mit einem Fahrzeug reisen.
Vom Hafen Livorno gibt es Fährverbindungen unteranderem nach Bastia, Golfo Aranci, Olbia und Ile Rousse.
Nuova Stazione Marittima 57100 Livorno, Italien
Bastia ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten von Korsika. Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch das wirtschaftliche Zentrum und die zweitgrößte Stadt der Insel.
Direkt im Norden liegt Le Cap Corse, eine wilde Halbinsel mit historischen genuesischen Türmen und einem großen Naturschutzgebiet, das ein Paradies für Wanderer ist.
Wie viele andere Städte auf Korsika begann die Geschichte von Bastia mit den Genuesen, denen die Insel ab dem 14. Jahrhundert gehörte.
Der alte Hafen ist ein großartiger Ort, für einen Spaziergang und um die alten Gebäude zu sehen, die denen von Venedig ähneln.
Südlich vom Hafen aus können Sie durch den Romieu-Garten zur Zitadelle laufen, dem alten Teil der Stadt, der von den im 15. Jahrhundert erbauten Verteidigungsmauern umgeben ist und durch den Zitadellen-Eingang, dem Louis XVI-Tor zu erreichen ist.
Sehenswert sind auch die St Jean Baptiste Kathedrale und die historische Nachbarschaft Terra Vecchia.
Für Naturliebhaber findet sich südlich von Bastia die Etang de Biguglia, eine der größten Lagunen der Korsikas, und ein Paradies für Vögel.
Im neuen Teil von Bastia finden sich viele Geschäfte, und neuere Gebäude aus dem 19. Jahrhundert gemixt mit barocken Einflüssen aus dem 16-18. Jahrhundert. Der Place Saint-Nicolas und Place du Marché sind besonders beliebt, und laden mit ihren zahlreichen Cafés und der fantastischen Aussicht auf das Meer zur Entspannung ein.
Der Hafen von Bastia (Gare Maritime) ist einer der beliebtesten Fährhäfen auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika.
Der Hafen ist in drei Teile geteilt. Der alte Hafen liegt in einer Bucht und wird zumeist von Freizeitboote und Fischerboote gebraucht. Der Haupthafen für Fähren liegt nördlicher. Die Toga Marina, der nördlichste der drei Häfen, wird von Yachten und Segelbooten genutzt.
Der Eingang zum Fährterminal findet sich im Neuen Hafen. Der Ausgang für Fußgänger befindet sich gegenüber dem Rathaus nahe dem Drehkreuz. Hier finden Sie auch praktisch gelegen Autovermietungen.
Mit dem Auto von Porto Vecchio und dem Süden der Insel kommend folgen Sie der T10 nach Norden, gefolgt von der T11, um zum Hafen Bastia zu gelangen. Ab dem Stadtzentrum folgen Sie anschließend der Beschilderung zum Hafen.
Von der Inselhauptstadt Ajaccio nehmen Sie die T20 durch die Inselmitte, gefolgt von der T11. Aus dem Nordwesten Korsikas bringt Sie die T30 landeinwärts, bis Sie auf die T20 stößt.
Das Busterminal, Gare Routière de Bastia, befindet sich nur drei Gehminuten entfernt vom Fährterminal. Von hier aus gehen Busse in die anderen Regionen Korsikas.
Der Hauptbahnhof von Bastia, Chemins de Fer Corse, befindet sich ebenfalls nur wenige Laufminuten entfernt vom Hafen. Hier können Sie Züge unteranderem nach Ajaccio und L'Île-Rousse nehmen. Der Gondola-ähnliche Zug zwischen Calvi und L'Île-Rousse, von Einheimischen liebevoll nur „U Trinighellu“ genannt, führt durch die malerische Landschaft Korsikas entlang der Küste und Berge.
Etwa 20 km vom Hafen entfernt liegt der Flughafen Bastia. Von hier gehen Flüge nach Europa. Ein Shuttle-Bus verbindet den Flughafen mit der Innenstadt und kostet etwa 10 € (nur Bargeld). Bitte beachten Sie, dass Tickets nur vor Ort direkt beim Fahrer gebucht werden können. Der Shuttle-Service verkehrt etwa alle 25-45 Minuten.
Der Hafen von Bastia verfügt über keine Gepäckschließfächer oder -service. Online können Sie sich aber über private Alternativen informieren, sowie alles wichtige zu den Gepäckbeschränkungen an Bord der verschiedenen Fähranbieter erfahren.
Am Hafenterminal in Bastia finden Sie eine Touristeninformation, die Ihnen mit allerlei Fragen und Tipps weiterhelfen kann. Hier gibt es auch kostenloses W-LAN, barrierefreie Toiletten, einen Sitzbereich und einen Spielbereich für Kinder. Dank seiner zentralen Lage finden sich in direkter Fußnähe vom Hafen Bastia zudem einige Sehenswürdigkeiten wie der Place Saint-Nicolas, Geschäfte, Restaurants, Bars, Cafés, Hotels und Supermärkte.
Im Hafenbereich finden sich auch öffentliche Parkplätze. Bitte beachten Sie, dass diese kostenpflichtig sein können und speziell in den Sommermonaten äußerst begehrt sind.
Für mit einem Fahrzeug oder Haustier reisende Passagiere empfiehlt es sich genügend Zeit für Anreise und Boarding am Hafen einzuplanen, vor allem während der Hochsaison und im Sommer.
Der Fährhafen Bastia verbindet die Stadt mit Frankreich (Marseille, Nizza und Toulon) und Italien (Genua, Livorno, Piombino, Savona, Portoferraio).
Gare Maritime, Bastia, 20200, Frankreich