Kiel – Oslo
Fähren nach Norwegen
Kiel – Oslo
Fähren nach Norwegen
Diese Fährverbindung wird von Color Line betrieben.Im Durchschnitt gibt es 7 wöchentliche Überfahrten zwischen Kiel und Oslo.Kiel Oslo Fähren kosten zwischen 484 € und 1789 €, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Kiel Oslo Fähren zu erhalten.
Fähren von Kiel nach Oslo fahren normalerweise um 14:00 ab.
Die Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo dauert etwa 20 Stunden.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Im Durchschnitt gibt es ca. 7 wöchentliche Fährverbindungen von Kiel nach Oslo. Die Überfahrten werden von Color Line angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Fahrpläne der Fähren je nach Jahreszeit variieren können.
Kiel nach Oslo Fährpreise liegen normalerweise zwischen 484 € und 1789 €. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel 1032 €. Die günstigsten Kiel nach Oslo Fährpreise beginnen bei 484 €. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier beträgt 716 €. Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt bei 1388 €.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Kiel und Oslo beträgt ungefähr 382 Meilen (614km) oder 332 Seemeilen.
Ja, Color Line erlauben Autos an Bord der Fähren zwischen Kiel und Oslo. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Kiel und Oslo zu erfahren.
Ja, Fußgänger können mit Color Line zwischen Kiel und Oslo reisen.
Haustiere sind auf Fähren erlaubt, die mit Color Line von Kiel nach Oslo segeln. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Fahrt möglicherweise im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, der Fährbetreiber bietet Haustierunterkünfte an.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Kiel - Oslo Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Deutschland | |
Zielland | Norwegen | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Color Line | |
Durchschnittlicher Preis | 926 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 6 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 20h 0m | |
Erste Fähre | 14:00 | |
Entfernung | 331 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
"perfekte Organisation"
"Überfahrten nach Norwegen und zurück"
"Ein hervorragendes Erlebnis"
Die beste Zeit, um eine Fähre von Kiel nach Oslo zu buchen, ist in der Regel so früh wie möglich. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten und der hohen Nachfrage empfehlen wir, Ihre Buchung so weit im Voraus wie möglich vorzunehmen, um die besten Preise und verfügbaren Optionen zu sichern. Besonders in den Sommermonaten und während der Ferienzeiten ist eine rechtzeitige Buchung ratsam.
Die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Kiel nach Oslo variiert je nach gebuchter Kabinenklasse und Fahrzeugtyp. In der Regel beträgt die Freigrenze für Standard-Personenwagen 50 kg pro Person. Für zusätzliches Gepäck kann eine Gebühr anfallen. Es wird empfohlen, sich vor der Buchung über die genauen Gepäckbestimmungen der Reederei zu informieren.
Ja, die Fähre zwischen Kiel und Oslo bietet barrierefreie Einrichtungen für Passagiere. Dazu gehören unter anderem barrierefreie Kabinen, Aufzüge, rollstuhlgerechte Toiletten und speziell ausgestattete Bereiche für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.
Die Zeit, die benötigt wird, um von der Fähre von Kiel nach Oslo auszusteigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Passagiere an Bord, der Größe des Schiffes und den Zollkontrollen. In der Regel dauert es jedoch zwischen 20 und 30 Minuten, bis alle Passagiere die Fähre verlassen haben.
Es könnte mehrere Gründe geben, warum es keine verfügbaren Überfahrten von Kiel nach Oslo an dem von Ihnen gewählten Datum gibt. Dazu gehören möglicherweise begrenzte Kapazitäten auf der gewünschten Route, hohe Nachfrage zu diesem Zeitpunkt, saisonale Einschränkungen oder sogar Wetterbedingungen, die den Betrieb beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen, alternative Termine zu prüfen oder sich direkt an die Reederei zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn Sie mit Ihrem Haustier mit Color Line reisen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Ihr Haustier wird während der Fährüberfahrt mit Color Line in speziell dafür vorgesehenen Tierkabinen oder Tierbereichen untergebracht. Diese sind so gestaltet, dass sich Ihr Haustier wohl fühlt und sicher reisen kann. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Bedingungen und Buchungsoptionen für Haustiere bei Color Line.
Ja, bei Color Line sind Blindenhunde und Assistenzhunde herzlich willkommen. Sie dürfen kostenlos mit an Bord genommen werden. Bitte denken Sie daran, die entsprechenden Unterlagen und Impfungen Ihres Tieres mitzubringen, um die reibungslose Reise zu gewährleisten.
Color Line bietet verschiedene Unterkunfts- und Kabinenoptionen auf den Fähren von Kiel nach Oslo an. Dazu gehören:
Des Weiteren gibt es verschiedene Sitzplatzoptionen, darunter:
Ja, Sie können Ihr Wohnmobil auf der Fähre zwischen Kiel und Oslo mitnehmen. Der Durchschnittspreis beträgt 1453.99€ und der Mindestpreis liegt bei 76.33€.
Die Fahrt mit der Fähre von Kiel nach Oslo bietet ein einzigartiges Erlebnis auf dem Wasser. Während Sie sich an Deck entspannen und die frische Seeluft genießen, können Sie die malerische Aussicht auf die Küstenlandschaften beider Länder bewundern. Besondere Highlights dieser Reise sind die vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord, wie Restaurants, Bars, Geschäfte und sogar ein Spa-Bereich. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das Panorama der Oslofjorde zu erleben, wenn die Fähre in der norwegischen Hauptstadt anlegt. Die Überfahrt bietet somit nicht nur einen bequemen Transportweg, sondern auch ein unvergessliches Reiseerlebnis.
Passagiere, die Fährtickets in Kiel abholen möchten, müssen sich beim Fährbetreiber einchecken. Dabei kann es sein, dass sie eine neue Bordkarte erhalten. Es ist wichtig, eine Bestätigungs-E-Mail, einen Ausweis und andere erforderliche Dokumente vorzulegen. Die Ticketausgabe befindet sich normalerweise in der Nähe des Fährterminals. Es wird empfohlen, rechtzeitig anzukommen, um Verzögerungen zu vermeiden. Für einen reibungslosen Check-in-Prozess ist es ratsam, alle notwendigen Unterlagen vorab bereitzuhalten und sich über eventuelle Besonderheiten oder Anweisungen des Fährbetreibers zu informieren.
Der Hafen Kiel ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Kieler Hauptbahnhof ist nur etwa 1,5 Kilometer entfernt und von dort aus können Reisende den Hafen bequem mit dem Bus oder Taxi erreichen. Die Buslinien 61, 501 und 502 fahren direkt zum Hafen. Alternativ können Reisende auch die Bahnstrecke nutzen und am Bahnhof ""Kiel-Hörn"" aussteigen, der sich in unmittelbarer Nähe des Hafens befindet. Wahrzeichen wie das Kieler Schloss und die Kiellinie dienen als gute Orientierungspunkte. Der Hafen Kiel ist barrierefrei zugänglich, mit Rampen und Aufzügen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.
An Bord der Fähre stehen den Passagieren verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Es gibt mehrere Essensmöglichkeiten, darunter ein Buffet-Restaurant, Snack-Bars und Cafés, die eine Vielzahl von Speisen und Getränken anbieten. Für Passagiere, die sich entspannen möchten, gibt es verschiedene Sitzbereiche, wie bequeme Lounge-Bereiche sowie Außendecks mit Liegestühlen. Geschäfte an Bord bieten eine Auswahl an Duty-Free-Waren, Souvenirs und Reisebedarf. Kabinen stehen Passagieren zur Verfügung, die eine Übernachtung an Bord wünschen, und es gibt auch kinderfreundliche Zonen mit Spielbereichen und Unterhaltung für die jüngsten Passagiere. Zusätzlich zu den grundlegenden Einrichtungen bietet die Fähre auch besondere Services wie kostenloses WLAN, Premium-Lounges mit exklusivem Service und Barrierefreiheit für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, das Reiseerlebnis der Passagiere zu verbessern, indem sie Komfort und Bequemlichkeit bieten. Passagiere können sich entspannen, während sie eine Mahlzeit genießen, shoppen oder die Aussicht von den Außendecks bewundern. Die kinderfreundlichen Zonen sorgen dafür, dass auch die jüngsten Passagiere eine angenehme Reise haben. Insgesamt tragen die vielfältigen Einrichtungen an Bord dazu bei, dass die Fährfahrt zu einem angenehmen und unterhaltsamen Erlebnis wird.
Bei der Ankunft in Oslo können Reisende verschiedene Parkmöglichkeiten nutzen, darunter Parkhäuser und Parkplätze entlang der Straßen. Taxis stehen direkt vor dem Hafen zur Verfügung und bieten eine bequeme Möglichkeit, ins Stadtzentrum zu gelangen. Alternativ können Reisende den nahegelegenen Hauptbahnhof Oslo S nutzen, der eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bietet. Um dorthin zu gelangen, folgen Sie einfach den Beschilderungen im Hafen zum Ausgang. Bei der Fahrt in Oslo sollten Reisende die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten, die in der Regel zwischen 50-60 km/h liegen. Es gibt auch einige Mautstraßen in der Stadt, daher ist es ratsam, sich im Voraus über die Zahlungsmethoden zu informieren. Es gelten die üblichen Verkehrsregeln, wie das Tragen von Sicherheitsgurten und das Einhalten von Vorfahrtsregeln.
Kiel, ein bedeutender Hafen an der Ostsee, ist bekannt für seine Förde und seine lebendige Universitätsstadt-Atmosphäre. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehören das Marine-Ehrenmal in Laboe und das U-Boot U-995, das Einblicke in die maritime Geschichte bietet. Jedes Jahr findet die Kieler Woche statt, eines der weltweit größten Segelereignisse. Vom Kieler Fährhafen aus können problemlos andere nordische Länder wie Schweden und Norwegen erreicht werden. Die Verkehrsanbindungen in die Innenstadt sind ausgezeichnet, dank regelmäßiger Bus- und Bahnverbindungen, die die Reisenden schnell und effizient transportieren. Kiel ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte, Segelenthusiasten und alle, die die norddeutsche Kultur hautnah erleben möchten.
Die lebendige Hauptstadt Norwegens, Oslo, ist ein faszinierender Ort für Reisende, die am Fährhafen von Oslo ankommen. Die Stadt vereint auf beeindruckende Weise Kunst, Geschichte und modernen skandinavischen Stil. Zu den Highlights gehören das imposante Opernhaus und das Munch-Museum, das dem weltbekannten Maler Edvard Munch gewidmet ist. Das jährliche Oslo Jazzfestival im August lockt Musikliebhaber aus aller Welt an. Vom Fährhafen aus ist das Stadtzentrum von Oslo bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Bahnen zu erreichen, die regelmäßig verkehren. Zudem dient der Hafen als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Bergen oder zu den malerischen Fjorden Norwegens. Oslo ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Tor zur atemberaubenden Natur Skandinaviens.