Kapellskär – Paldiski
Fähren nach Estland
Kapellskär – Paldiski
Fähren nach Estland
2 Betreiber befahren diese Route Tallink Silja Line & DFDS Seaways.Im Durchschnitt gibt es 11 wöchentliche Überfahrten zwischen Kapellskär und Paldiski.Kapellskär Paldiski Fähren kosten zwischen 115 € und 498 €, je nach Ticketdetails. Preise exklusive Servicegebühren. Die Fahrpläne der Fähren ändern sich saisonal. Nutze Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten für Kapellskär Paldiski Fähren zu erhalten.
Die frühesten Fähren von Kapellskär nach Paldiski legen in der Regel um 09:00 Uhr in Kapellskär ab. Die letzte Fähre fährt in der Regel um 21:00 Uhr ab.
Die Fährüberfahrt von Kapellskär nach Paldiski dauert etwa 10 Stunden. Die schnellste Überfahrt dauert ca. 9 Stunden 30 Minuten.
Die Überfahrtszeiten der Fähren können je nach Fährbetreiber variieren, und sind von den Wetterbedingungen abhängig.
Es gibt durchschnittlich 2 tägliche Überfahrten und bis zu 11 wöchentliche Überfahrten von Kapellskär nach Paldiski. Diese Überfahrten werden von Tallink Silja Line & DFDS Seaways angeboten.
Tallink Silja Line bietet wöchentlich 5 Fahrten an. DFDS Seaways bietet wöchentlich 6 Fahrten an.
Kapellskär nach Paldiski Fährpreise liegen normalerweise zwischen 115 € und 498 €. Der Durchschnittspreis beträgt in der Regel 260 €. Die günstigsten Kapellskär nach Paldiski Fährpreise beginnen bei 115 €. Der Durchschnittspreis für ein Auto liegt bei 281 €.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Kapellskär und Paldiski beträgt ungefähr 347 Meilen (559km) oder 302 Seemeilen.
Ja, Tallink Silja Line & DFDS Seaways erlauben Autos an Bord der Fähren zwischen Kapellskär und Paldiski. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Kapellskär und Paldiski zu erfahren.
Derzeit verkaufen keine Fährgesellschaften, die zwischen Kapellskär und Paldiski verkehren, Fußpassagiertickets.
Haustiere sind auf Fähren erlaubt, die mit DFDS Seaways von Kapellskär nach Paldiski segeln. Bitte beachten Sie, dass Ihr Haustier während der Fahrt möglicherweise im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, der Fährbetreiber bietet Haustierunterkünfte an.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Kapellskar - Paldiski Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | Schweden | |
Zielland | Estland | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | DFDS Lisco | |
Durchschnittlicher Preis | 286 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 4 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 9h 45m | |
Schnellste Segeldauer | 9h 30m | |
Erste Fähre | 09:30 | |
Letzte Fähre | 21:00 | |
Entfernung | 301 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-11-05.
Die schwedische Hafenstadt Kapellskär liegt an der Ostseeküste etwa 90km nördlich von Stockholm. Die Stadt ist Teil der Norrtalje Gemeinde im Stockholm Bezirk im östlichen Mittelschweden. Die Gemeinde wurde 1971 durch den Zusammenschluss mehrerer ehemaliger Gemeinden gegründet und ist heute die größte und nördlichste Gemeinde im Stockholm Bezirk. Viele Häuser in der Region sind Ferienhäuschen, die nur im Sommer bewohnt werden. Kapellskär liegt am Archipel von Stockholm und ist daher bei den Stockholmern und Touristen sehr beliebt.
Kapellskär ist der nördlichste Hafen in der Stockholm Region und wichtig für Passagier- und Frachttransport zu Zielen in Finnland, Norwegen, Russland und den baltischen Staaten. Der Hafen ist beliebt, weil er nur einen kurzen Einlauf hat, was ihn ideal für schnelle Abfahrten und Umkehrmanöver macht.
Die Stadt Paldiski ist eine ehemalige russische Marinebasis und liegt auf der Halbinsel Pakri im Nordwesten Estlands, ca. 50 km von Tallinn entfernt. Die estnische Aussprache Paldiski wurde 1933 der offizielle Name der Stadt. 1962 wurde Paldiski ein sowjetisches Marine Atom-U-Boot-Schulungszentrum. Die Stadt hatte zwei Kernreaktoren und war die größte derartige Anlage in der Sowjetunion. Wegen ihrer Bedeutung war die ganze Stadt mit Stacheldraht umschlossen, bis das letzte russische Kriegsschiff im August 1994 den Hafen verließ. Die Halbinsel Pakri ist berühmt für die spektakulären Kalksteinfelsen und die familienfreundlichen Strände. Sie besitzt den höchsten Leuchtturm des Landes und ist auch die Heimat von seltenen Gryllteisten, die wie kleine Pinguine aussehen. Pakri ist daher für Naturliebhaber und Voglbeobachter sehr spannend.
Vom Hafen der Stadt fahren Fähren nach Hanko in Finnland, Lübeck in Deutschland und Kapellskär in Schweden.