Jersey – Carteret
Fähren nach Frankreich
Jersey – Carteret
Fähren nach Frankreich
Im Durchschnitt gibt es pro Woche 5 Überfahrten zwischen Jersey und Carteret. Die Fährroute wird von
Die erste Jersey Carteret Fähre fährt normalerweise von Jersey um etwa 07:15 Uhr.
Die Überfahrt mit der Jersey Carteret Fähre dauert auf dieser Route ca. 1h 20m. Die schnellsten Überfahrten dauern ungefähr 1h 20m. Die Abfahrtszeiten können variieren, die Dauer der Fähre unterscheidet sich oftmals je nach Reederei und kann von den Wetterbedingungen beeinflusst werden.
Im Durchschnitt gibt es etwa 5 wöchentliche Fährverbindungen von Jersey nach Carteret. Die Überfahrten werden von Manche Iles Express angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Fahrpläne der Fähren je nach Saison variieren können.
Jersey Carteret Fährpreise liegen in der Regel zwischen 46 €* und 173 €*. Der Durchschnittspreis beträgt normalerweise 126 €*. Die günstigsten Jersey Carteret Fährpreise beginnen bei 36 €*. Der Durchschnittspreis für einen Fußpassagier liegt bei 126 €*.
Die Preise variieren je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Route und Abfahrtszeiten. Preise exklusive Servicegebühren.
Die Entfernung zwischen Jersey und Carteret beträgt ca. 26.2 Meilen (42.1 km) oder 22.7 Seemeilen.
Nein, derzeit ist die Fahrt mit dem Auto auf den Fähren zwischen Jersey und Carteret laut Fährbetreibern nicht erlaubt.
Ja, Fußgänger können mit
Haustiere sind derzeit an Bord der Fähren von Jersey nach Carteret nicht erlaubt.
Mehr Routen als alle anderen.
Vergleichen Sie Tarife, Zeiten und Routen an einem Ort.
Mit Flexi-Tickets könne Sie Ihre Pläne unkompliziert ändern.
E-Tickets buchen & Reisen in der App verwalten.
Live-Schiffsverfolgung & Echtzeit-Updates.
Erstklassiger Kundensupport, wenn Sie ihn brauchen.
Jersey (St Helier) - Carteret Zusammenfassung der Route | ||
---|---|---|
Abreise Land | UK | |
Zielland | Frankreich | |
Anzahl der Operatoren | 1 | |
Betreiber | Manche Iles Express | |
Durchschnittlicher Preis | 126 €* | |
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten | 5 | |
Durchschnittliche Dauer der Fahrt | 1h 20m | |
Erste Fähre | 07:15 | |
Letzte Fähre | 18:55 | |
Entfernung | 22 nautische Meilen |
* Preise können sich ändern, die Preise stammen aus den letzten 30 Tagen, zuletzt aktualisiert am 2024-09-04.
St. Helier ist die Hauptstadt der Insel Jersey, der größten der Kanalinseln, die im Ärmelkanal legen. Jersey ist nicht Teil des Vereinigten Königreichs und hat eine andere Beziehung zur britischen Krone als die Kron-Abhängigkeiten von Guernsey und der Isle of Man. Jersey hat eine eigenen internationale Identität unabhängig vom Vereinigten Königreich, obwohl das Vereinigte Königreich verfassungsrechtlich für die Verteidigung der Insel verantwortlich ist.
Eine beliebte Attraktion in St. Helier ist das Jersey Museum und Kunstgalerie, der die Geschichte von Jersey von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart erzählt. Es gibt viele Artefakte in der Ausstellung wie unbezahlbare bronzezeitlichen Gold-Halsreifen und Millais berühmtes Porträt von Lillie Langtry. Für einen entspannten Zeitvertreib besuchen Sie einen von Jerseys schönen Stränden oder eine der vielen Bars, Cafés und Restaurants von St. Helier.
Der Hafen von Jersey liegt an der Südküste der Insel bei St. Helier in der Bucht von St. Aubin. Die Fähren fahren von Jersey nach St. Malo in Frankreich, Portsmouth, Poole und Weymouth in England, und auch auf die Nachbarinsel Guernsey. Zu den Passagiereinrichtungen im Hafen gehören ein Café, ein Geschäft und ein Zollfreie Geschäft.
Die Hafenstadt und Badeort Carteret befindet sich im Nordwesten Frankreichs. Die ältesten Teile von Barneville-Carteret stammen aus der Römerzeit. Der quadratische Glockenturm der Kirche hat eine Brüstung und falschen Bögen, und wurde von den Engländern im September 1499 belagert. Die moderne Stadt wurde zu einem beliebten Touristenort im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, zu der Zeit galt es als klassische Touristenstadt.
Der Hafen von Carteret ist der heutige Hafen von Barneville-Carteret. Manchmal auch "Hafen der Inseln" genannt liegt er am rechten Ufer der Mündung des Gerfleur, am Ende des Kap Carteret. Der große Pier und der Süd-Deich wurden im Jahr 1880 fertiggestellt. Im folgenden Jahr begann eine Fähre nach Jersey. 1945 wurde der kleine Hafen mit Hilfe von Kriegsingenieuren vom amerikanischen 280. Bataillon, die in Carteret stationiert waren, vergrößert.