Helsinki
Tallinn
Fähren nach Estland
Offenes Ticket??

Offene Tickets gelten für einen Zeitraum für 12 Monaten ab Buchungsdatum (siehe Ticket Konditionen).

Offenes Ticket?

Offene Tickets gelten für einen Zeitraum für 12 Monaten ab Buchungsdatum (siehe Ticket Konditionen).

Reise Details
Hinfahrt
Hin- und Rückfahrt

Neueste Angebote für Helsinki - Tallinn

Fähre von Helsinki nach Tallinn

Die Fährverbindung wird von Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line betrieben.

Fähren von Helsinki nach Tallinn kosten in der Regel zwischen 31 € und 176 €, abhängig der Ticketdetails. Preise exklusive Buchungsgebühren.

Die Fahrpläne der Fähren nach Estland können je nach Saison variieren. Nutzen Sie unseren Preisfinder um aktuelle Preise und Verfügbarkeit für Fähren Helsinki Tallinn zu erfahren.

Helsinki Tallinn Fähren Zeiten

Die erste Fähre Helsinki Tallinn fährt in der Regel um 07:30 Uhr und letzte Fähre in der Regel um 23:00 Uhr von Helsinki ab.

Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Helsinki nach Tallinn?

Die Überfahrt von Helsinki nach Tallinn dauert zwischen 2 Stunden und durchschnittlich 2 Stunden 13 Minuten. Die Dauer der Fähre kann je nach Betreiber, Saison und Wetterbedingung variieren.

Fahrpläne der Fährbetreiber von Helsinki nach Tallinn

Es verkehren wöchentlich etwa 81 Fährüberfahrten von Helsinki nach Tallinn, die von Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line angeboten werden. Die Fahrpläne können je nach Saison variieren.

Preise für Fähren von Helsinki nach Tallinn

Der Preis für die Fähre Helsinki Tallinn liegen in der Regel zwischen 31 € und 176 €. Der Durchschnittspreis liegt in der Regel bei 96 €. Die günstigste Helsinki Tallinn Fährpreise beginnen ab 12 €. Der Durchschnittspreis für Fußpassagiere beträgt 84 €, mit einem Auto 171 €.

Die Fährpreise können je nach Anzahl der Passagiere, Fahrzeugtyp, Strecke und Abfahrtszeit variieren.

Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage. Exklusive Buchungsgebühren.

Wie weit ist es mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn?

Die Entfernung zwischen Helsinki und Tallinn liegt bei ca. 41 Seemeilen (etwa 75.9 km).

Mehr Informationen zum Hafen Helsinki finden Sie in unserem Helsinki Reiseführer.

Kann ich mit dem Auto auf der Fähre von Helsinki nach Tallinn reisen?

Ja, Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line erlaubt Autos an Bord der Fähren zwischen Helsinki und Tallinn. Nutzen Sie unseren Preisfinder, um aktuelle Preise für Autofähren zwischen Helsinki und Tallinn zu erhalten.

Kann ich als Fußgänger von Helsinki nach Tallinn reisen?

Ja, Fußgänger können mit Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line zwischen Helsinki und Tallinn reisen.

Kann ich mein Haustier auf die Fähre Helsinki Tallinn mitnehmen?

Haustiere sind auf den Fähren Helsinki Tallinn mit Tallink Silja und Viking Line erlaubt. Bitte beachten Sie auch, dass Ihr Haustier während der Überfahrt im Fahrzeug bleiben muss, es sei denn, die Fährgesellschaft bietet eine Unterkunft für Haustiere an.

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte unsere Fähren von Finnland nach Estland Seite.
Warum sollten Sie Direct Ferries nutzen?
category
Fähren für 4412 Routen und 901 Häfen weltweit
category
Mehr als 2,5 Millionen Kunden vertrauen uns
category
Wir arrangieren über 1,2 Millionen Überfahrten pro Jahr
category
Wir prüfen täglich bis zu 1 Millionen Preise für unsere Kunden
Helsinki - Tallinn Zusammenfassung der Route
AbreiseortFinnland
ZielortEstland
Anzahl der Operatoren3
BetreiberTallink Silja Line, Viking Line & Eckerö Line
Durchschnittlicher Preis78€
Durchschnittliche tägliche Abfahrten11
Durchschnittliche wöchentliche Fahrten78
Durchschnittliche Dauer der Fahrt2 h
Schnellste Segeldauer1 h 45 m
Erste Fähre01:00
Letzte Fähre23:00
Entfernung41 nautische Meilen

* Preisänderungen vorbehalten, Preise repräsentativ für Suchanfragen der letzten 30 Tage, zuletzt aktualisiert am 1 März 2025.

Helsinki - Tallinn Zusammenfassung der Route

  • Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Helsinki nach Tallinn?

    Die Überfahrtszeit der Fähre von Helsinki nach Tallinn beträgt ca. 2 Stunden. Da die Fährüberfahrtszeiten je nach Saison variieren können, empfehlen wir Ihnen, eine Echtzeit-Anfrage durchzuführen.

  • Was kostet die Fähre von Helsinki nach Tallinn?

    Die Preise für Fähren von Helsinki nach Tallinn können je nach Saison variieren. Der Durchschnittspreis für eine Helsinki Tallinn Fähre beträgt 78€. Preis exklusive Buchungsgebühren.
     

  • Welche Fährgesellschaften bedienen die Strecke von Helsinki nach Tallinn?

    Es gibt 3 Fährbetreiber für Helsinki Tallinn Fähren:

  • Wie kann ich Fährtickets von Helsinki nach Tallinn buchen?

    Sie können Fähren von Helsinki nach Tallinn ganz einfach über unseren Preisfinder buchen. Für die neusten Fährangebote nutzen Sie unsere Sonderangebote Seite.

  • Kann man als Fußpassagier mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn reisen?

    Ja, Sie können auf Helsinki Tallinn Fähren als Fußpassagier reisen


     

  • Kann man sein Auto auf der Fähre von Helsinki nach Tallinn mitnehmen?

    Ja, Sie können mit einem Fahrzeug von Helsinki nach Tallinn reisen mit

  • Sind Haustiere auf der Fähre von Helsinki nach Tallinn erlaubt?

    Haustiere sind derzeit auf den Fähren der folgenden Fährbetreiber erlaubt

  • Wie weit ist die Entfernung von Helsinki nach Tallinn?

    Die Entfernung zwischen Helsinki nach Tallinn beträgt ungefähr 41 nautische Meilen.

Helsinki Tallinn Fähre Bewertungen

  • "Rundum gut, empfehlenswert!"

    Alles bestens, gerne wieder!

    Weiter Weniger
  • "Überfahrt nach Helsinki"

    Das Schiff war überall sehr sauber und hat alles terminlich perfekt geklappt

    Weiter Weniger
  • "Gute Überfahrt"

    Die Überfahrt war super. Gab keine Probleme. Leider habe ich keine Süßigkeit bekommen wie die Gäste der Business Klasse. Da war ich sehr traurig.

    Weiter Weniger
  • "Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis"

    Top

    Weiter Weniger

Was ist die beste Zeit, um eine Fähre von Helsinki nach Tallinn zu buchen?

Die beste Zeit, um eine Fähre von Helsinki nach Tallinn zu buchen, ist in der Regel frühzeitig, um von günstigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Abfahrtszeiten zu profitieren. Insbesondere in den Sommermonaten und an Wochenenden kann es ratsam sein, im Voraus zu buchen, da die Fähren häufig ausgebucht sind. Es wird empfohlen, mindestens ein paar Wochen im Voraus zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.

Wie hoch ist die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Helsinki nach Tallinn?

Die Gepäckfreigrenze auf der Fähre von Helsinki nach Tallinn beträgt in der Regel ein Gepäckstück pro Passagier. Bitte überprüfen Sie jedoch die aktuellen Richtlinien der Fährgesellschaft, da diese sich je nach Tarif und Buchungsklasse unterscheiden können.

Gibt es barrierefreie Einrichtungen für Passagiere auf der Fähre zwischen Helsinki und Tallinn?

Ja, die Fähren zwischen Helsinki und Tallinn verfügen über barrierefreie Einrichtungen für Passagiere. Dazu gehören unter anderem rollstuhlgerechte Kabinen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und Rampen. Passagiere mit eingeschränkter Mobilität können somit problemlos die Annehmlichkeiten der Fähre nutzen.

Wie lange dauert es, von der Fähre von Helsinki nach Tallinn auszusteigen?

Die Dauer des Ausstiegs von der Fähre von Helsinki nach Tallinn hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Passagiere, dem Wetter und anderen Umständen. In der Regel dauert der Ausstieg jedoch etwa 15-30 Minuten, je nachdem, wie voll die Fähre ist und wie reibungslos der Prozess verläuft.

Warum gibt es möglicherweise keine verfügbaren Überfahrten an dem gewählten Datum von Helsinki nach Tallinn?

Es gibt verschiedene Gründe, warum es keine verfügbaren Überfahrten an dem gewählten Datum geben könnte, darunter:

  • Hohe Nachfrage an diesem Datum
  • Begrenzte Kapazität der Fähren
  • Wetterbedingungen oder technische Probleme
  • Frühzeitige Buchung erforderlich, da beliebte Termine schnell ausgebucht sein können

Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Haustier mit Tallink Silja & Viking Line reise?

Wenn Sie mit Ihrem Haustier mit Tallink Silja & Viking Line reisen möchten, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Informieren Sie sich im Voraus über die Richtlinien und Bedingungen für die Mitnahme von Haustieren auf der jeweiligen Route.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier alle erforderlichen Impfungen und Gesundheitszertifikate hat.
  • Reservieren Sie rechtzeitig einen Platz für Ihr Haustier, da die Anzahl der Haustiere pro Überfahrt begrenzt sein kann.
  • Bringen Sie alle notwendigen Utensilien für Ihr Haustier mit, wie z.B. Futter, Wasser, Transportbox oder Leine.
  • Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihres Haustiers während der Reise und sorgen Sie für ausreichend Pausen und Bewegungsmöglichkeiten.

Wo wird mein Haustier während der Fährüberfahrt mit Tallink Silja & Viking Line untergebracht?

Ihr Haustier wird während der Fährüberfahrt mit Tallink Silja & Viking Line in speziellen Haustierbereichen oder in dafür vorgesehenen Kabinen untergebracht. Bitte informieren Sie die Reederei im Voraus über Ihr Haustier, um die entsprechenden Buchungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass Ihr geliebtes Haustier während der Überfahrt sicher und komfortabel untergebracht ist.

Darf ich mit einem Blindenhund oder Assistenzhund auf den von Tallink Silja & Viking Line betriebenen Fähren reisen?

Ja, sowohl Tallink Silja als auch Viking Line erlauben es, mit einem Blindenhund oder Assistenzhund an Bord ihrer Fähren zu reisen. Es ist wichtig, dies im Voraus anzumelden und die erforderlichen Dokumente vorzulegen. Bitte kontaktieren Sie die jeweilige Reederei für weitere Informationen und Unterstützung bei der Planung Ihrer Reise mit einem Blindenhund oder Assistenzhund.

Unterkunfts-, Kabinen- und Sitzplatzoptionen auf den Fähren von Helsinki nach Tallinn

Die Fähren von Helsinki nach Tallinn, die von Eckerö Line, Tallink Silja und Viking Line betrieben werden, bieten eine Vielzahl von Unterkunfts-, Kabinen- und Sitzplatzoptionen. Zu den gängigen Kategorien gehören:

  • Economy Class Sitze
  • Komfortable Standardkabinen
  • Deluxe-Kabinen mit Meerblick
  • Suiten mit zusätzlichen Annehmlichkeiten

Je nach gewählter Reederei und Fähre können die genauen Details variieren. Wir empfehlen, die jeweilige Website der Reederei zu besuchen, um die spezifischen Optionen und Preise zu überprüfen.

Kann ich mein Wohnmobil auf der Fähre zwischen Helsinki und Tallinn mitnehmen?

Ja, Sie können Ihr Wohnmobil auf der Fähre zwischen Helsinki und Tallinn mitnehmen. Der Durchschnittspreis beträgt 163.9€ und der Mindestpreis liegt bei 62.84€.

Mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn

Die Fahrt mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn bietet ein einzigartiges Erlebnis auf der Ostsee. Die modernen Fähren sind mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet, darunter Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten und sogar Spa-Bereiche. Während der Überfahrt können Passagiere die atemberaubende Aussicht auf das Meer genießen und sich entspannen. Ein Highlight der Reise ist die Möglichkeit, die malerische Küstenlandschaft beider Städte vom Wasser aus zu betrachten, bevor man in Tallinn ankommt und die beeindruckende Altstadt erkunden kann.

Abholung der Fährtickets in Helsinki

Passagiere, die Fährtickets in Helsinki abholen müssen, sollten sich beim Fährbetreiber einchecken. Möglicherweise erhalten sie eine neue Bordkarte, die sie für die Überfahrt benötigen. Es ist wichtig, eine Bestätigungs-E-Mail, einen Ausweis und alle anderen erforderlichen Dokumente bereitzuhalten. Die Ticketausgabe befindet sich normalerweise in der Nähe des Fährterminals. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Abfahrt anzukommen, um Verzögerungen zu vermeiden. Um den Check-in-Prozess reibungslos zu gestalten, sollten Passagiere alle erforderlichen Dokumente griffbereit haben und den Anweisungen des Personals folgen.

Wie man zum Hafen Helsinki kommt

Um den Hafen Helsinki zu erreichen, können Reisende die Adresse 00140 Helsinki, Finnland, eingeben. Wichtige Straßen in der Nähe sind die Katajanokanlaituri und die Eteläranta. Die Bahnstrecke Rautatientori - Katajanokka bietet eine bequeme Möglichkeit, den Hafen zu erreichen. Buslinien wie die Linie 16 und 16N halten ebenfalls in der Nähe. Taxistände sind ebenfalls verfügbar. Nahe gelegene Wahrzeichen, die bei der Orientierung helfen können, sind die Uspenski-Kathedrale und das Kauppatori (Marktplatz). Der Hafen Helsinki ist barrierefrei zugänglich für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.

Einrichtungen an Bord

An Bord der Fähre finden die Passagiere eine Vielzahl von Einrichtungen vor, die ihren Aufenthalt angenehm gestalten. Für das leibliche Wohl stehen verschiedene Essensmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Restaurants, Cafés und Bars, die eine Vielzahl von Speisen und Getränken anbieten. Die Passagiere können in komfortablen Sitzbereichen entspannen, die mit bequemen Sitzen und Tischen ausgestattet sind. Für Reisende, die eine längere Überfahrt planen, stehen Kabinen zur Verfügung, die mit Betten, Badezimmern und anderen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Familien mit Kindern können sich in den kinderfreundlichen Zonen vergnügen, die Spielbereiche und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Zusätzlich zu den grundlegenden Einrichtungen bietet die Fähre auch besondere Services wie WLAN, Premium-Lounges und Barrierefreiheit. Passagiere können das WLAN nutzen, um mit ihren Lieben in Kontakt zu bleiben oder ihre Reise online zu planen. Die Premium-Lounges bieten einen erhöhten Komfort und Privatsphäre für Passagiere, die eine zusätzliche Gebühr zahlen möchten. Barrierefreie Einrichtungen wie Aufzüge und rollstuhlgerechte Kabinen sorgen dafür, dass Personen mit eingeschränkter Mobilität problemlos reisen können. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, dass das Reiseerlebnis der Passagiere angenehmer und stressfreier wird. Sie bieten Komfort, Bequemlichkeit und Unterhaltungsmöglichkeiten, die dazu beitragen, dass die Passagiere ihre Reise genießen können. Die Vielfalt der Einrichtungen an Bord der Fähre ermöglicht es den Passagieren, ihre Zeit an Bord nach ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben zu gestalten.

Nützliche Informationen zur Ankunft in Tallinn

Bei der Ankunft in Tallinn können Reisende Parkmöglichkeiten in der Nähe des Hafens nutzen. Taxis stehen direkt vor dem Terminalgebäude zur Verfügung, und der nächstgelegene Bahnhof, Balti jaam, ist etwa 10 Minuten mit dem Taxi entfernt. Für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, befinden sich Bushaltestellen in der Nähe des Hafens. Achten Sie darauf, die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 50 km/h in der Stadt einzuhalten und beachten Sie die Mautstraßen außerhalb von Tallinn. Wichtige Verkehrsregeln sind das Tragen von Sicherheitsgurten und das Verbot von Alkohol am Steuer. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Tallinn!

Fähre Finnland Estland

Eine Reise nach Finnland oder Estland? Mit der Helsinki Tallinn Fähre können Sie ganz einfach beide Länder entdecken, und auch ohne Auto entspannt reisen.

Dank der kurzen Überfahrtsdauer der Fähren sind Sie bereits in 2 Stunden in Estland, perfekt für einen ausgedehnten Tagesausflug oder spannenden Wochenendtrip. Um die beiden malerischen Küstenstädte zu erkunden, sollten Sie dabei mind. 2 Tage pro Stadt einplanen.

Helsinki Reiseführer

Helsinki liegt in der Uusimaa Region in Südfinnland, am Ufer des Finnischen Meerbusens. Die Hauptstadt von Finnland ist etwa 80 km nördlich von Tallinn in Estland, 400 km nördlich von Stockholm in Schweden und 300 km westlich von Sankt Petersburg in Russland gelegen.

Zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt zählen die viele Museen und Galerien, wie etwa das finnische Nationalmuseum, das eine große Sammlung an Artefakten enthält, die sich von den prähistorischen Zeiten bis in die Gegenwart erstrecken.

Das Gebäude des Museums, ein neu-mittelalterliches Schloss, ist selbst eine beliebte Touristenattraktion. Weitere wichtige Museen der Stadt sind das Helsinki Stadtmuseum, in dem Besuchern 500 Jahre von Helsinkis Geschichte erleben können, und das Naturhistorische Museum, das Ausstellungen zur Erdgeschichte zeigt, und zwei botanische Gärten beinhaltet.

Für Kunstliebhaber bieten sich die verschiedenen Galerien an, die Teil der finnischen Nationalgalerie sind. So etwa das Ateneum, das finnische Kunst zwischen den 1700er Jahren bis heute zeigt, oder das Kiasma Museum das Gegenwartskunst ausstellt.

Die Stadt zieren zudem auch einige Kirchen und Dome, wie die Helsinki Kathedrale, Uspenski Kathedrale, und die Temppeliaukio Kirche, die durch ihre unterschiedlichen Bauweisen bestechen; von neoklassischen weißen Steinen, der größten orthodoxen Kirche Westeuropas, bis hin zu einer Kirche, die teilweise Untererde erbaut wurde.

Der tägliche Bauernmarkt auf dem Marktplatz, zieht ebenfalls die Besucher an, wie auch die vor Helsinki gelegenen Inseln, die nur eine kurze Überfahrt mit der Fähre entfernt liegen. Wobei die Suomenlinna, eine riesige alte Seefestung, sich über 7 Inseln erstreckt.

Nur im Sommer geöffnet ist das Seurasaari, ein Freilichtmuseum mit Fokus auf dem Leben des ländliche Finnland vor 400 Jahren, mit alten Hütten, Werkstätten, Bauernhöfen, und Wanderwegen.

Helsinki ist immer einen Besuch wert, und bietet etwas für jeden Geschmack und jedes Alter.

Hafen von Helsinki

Der Hafen von Helsinki sind eigentlich zwei Häfen mit insgesamt sechs Terminals.

Das Hansa-Terminal im Hafen Helsinki Vuosaari bedient Fähren nach Deutschland von Finnlines, sowie Fähren nach Tallinn mit Tallink-Silja (nur Passagiere mit Fahrzeugen).

Das Katajanokka-Terminal im Hafen Katajanokka liegt gut 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Viking Line bedient Fähren zum Terminal nach Tallinn und Stockholm.

Der Südhafen Helsinki besteht aus dem Olympia-Terminal und Makasiini-Terminal. Das Olympia Terminal liegt in direkter Nähe zur Innenstadt, von hier aus gehen Fähren mit Tallink-Silja nach Stockholm.

Der Westhafen Helsinki besteht aus dem Terminal 1 und Terminal 2. Der Westhafen liegt nahe Jätkäsaari. Vom Terminal 1 verkehren Fähren mit Tallink-Silja nach Tallinn. Terminal 2 Tallink-Silja bedient Eckerö Line.

Helsinki ist kompakt, und kann gut zu Fuß erkundet werden. Wenn Sie die kleinen Inseln, die zu Helsinki gehören entdecken wollen, stehen Ihnen Fähren zur Verfügung.

Wie kommt man nach Helsinki?

Fährhafen Helsinki: Anreise mit Auto

Der Hafen von Helsinki und die verschiedenen Fährterminals sind leicht mit dem Auto zu erreichen. In der Innenstadt kann der Verkehr sich jedoch stauen, planen Sie also genügend Anfahrtszeit ein, falls Sie von einem der Stadtzentrums-Terminals abfahren.

Die Terminals sind gut ausgeschildert. Aus Tampere kommend nehmen Sie die E12, von Turku im Westen von Helsinki die E18. Die Fahrt dauert etwa 2 Autostunden. Aus der Hafenstadt Vaasa im Norden sind es gut 5 Autostunden via der E12.

Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Die Parkhäuser P3 und P4 (90 Plätze) sind Kurzzeitparkplätze. P5 und P6 (95 Plätze) sind Langzeitparkplätze. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze nicht bewacht werden. Alle Parkplätze sind kostenpflichtig.

Alternativ zum eigenen Auto finden sich an den Terminals auch Taxistände und Autovermietungen.

Fährhafen Helsinki: Anreise mit Bus und Bahn

Der öffentliche Nahverkehr von Helsinki deckt den größten Teil der Stadt ab. Und bietet gute Verbindungen ins Umland.

Es gibt keine direkte Bahnverbindung zum Hafen. Es verkehren jedoch Busse und Trams.

Westterminal: Tramlinie 7 und 9. Ausstieg/Einstieg am Hauptbahnhof/Rautatieasema.

Katajanokka Terminal: Tramlinien 4 und 5. 400 Meter vom Fährterminal entfernt, Station Vyökatu. (Linie 4 verkehrt täglich zwischen Katajanokka - Stadtzentrum – Munkkiniemi). Alternativ Buslinie 13 vom Hauptbahnhof, die Taktung richtet sich nach der Ankunft der Fähren.

Olympia Terminal: Tramlinien 2 und 3. (Linie 2 verkehrt nur am Wochenende.)

Hansa Terminal: Buslinien 90 zur Metrostation Vuosaari oder Linie 90A direkt zum Hauptbahnhof..

Tickets (HSL Helsinki Region Transport) können in den Ticketmaschinen nahe der Fährterminals erstanden werden. Nur Bargeld.

Fährhafen Helsinki: Anreise mit dem Flugzeug

Der nächstgelegene Flughafen ist Helsinki-Vantaa Airport (HEL), einer der geschäftigsten Flughäfen der Region. Der Flughafen liegt etwa 18 km von den Fährterminals entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie den Hafen vom Flughafen aus in etwa 25 Minuten. Mit dem Zug nehmen Sie Bahnlinie 1 von Lentoasema nach Helsinki und steigen dort in die Tramlinie 5 zum Katajanokan Terminal um. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Alternativ können Sie auch die Buslinie 600 nehmen. Die Haltestelle am Hafen ist Rautatientori.

Helsinki Gepäck am Hafen

Es stehen Gepäckschließfächer an den Terminals zur Verfügung. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.

Helsinki Annehmlichkeiten am Hafen

Die Annehmlichkeiten unterscheiden sich je nach Fährterminal. Im Allgemeinen finden Sie hier zumeist Restaurants, Ticketschalter, Gepäckschließfächer, Touristeninformationen, Geldautomaten, Lost & Found Service, Passkontrollen, und einen Service für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität.

Hafen von Helsinki Wichtige Tipps

Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Helsinki geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.

Für alle wichtigen Informationen, Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibungen etc. nutzen Sie am besten die offizielle Webseite des “Port of Helsinki“.

Hafen Helsinki Fährverbindungen

Fähren von Helsinki verkehren nach Estland, Deutschland, Schweden und Åland.

Hafen Helsinki Kontaktinformationen

  • Helsinki Hafenbehörde: (+358) 9310 1621
  • Bus Helsinki: (+358) 9476 64000
  • Taxi Helsinki: (+358) 0100 0700 (Taksi Helsinki)

Helsinki Hafenadresse

Olympia Terminal: Olympiaranta 1, 00140 Helsinki, Finnland

West Terminal 2: Tyynenmerenkatu 14, 00180 Helsinki, Finnland

Katajanokka Terminal: Katajanokanlaituri 8, 00160 Helsinki, Finnland

Hansa Terminal: Provianttikatu 5, 00960 Helsinki, Finnland

Tallinn Reiseführer

Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und befindet an der Nordküste des Finnischen Meerbusens. Die Stadt liegt etwa 80 km südlich von Helsinki, östlich von Stockholm und westlich von Sankt Petersburg.

Die Tallinner Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und war im Jahr 2011 zusammen mit Turku in Finnland Kulturhauptstadt Europas.

Tallinn verbindet moderne Ideen mit authentischen Traditionen und Werten. Unternehmen Sie beispielsweise einen Spaziergang auf den Toompea-Hügel, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet oder besuchen Sie die Oleviste-Kirche und das Kumu-Kunstmuseum. Das Museum fasziniert dabei nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch mit den ausgestellten Designs und Gemälden.

Die Altstadt von Tallinn bietet eine Fülle von malerischen, farbenfrohen Häusern, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt gewähren. Im Kalamaja Viertel warten zahlreiche coole Bars, Parks und feine Restaurants, ideal für die Pause zwischen dem Sightseeing oder um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Hafen von Tallinn

Der Hafen von Tallinn setzt sich aus dem Alten Hafen (Terminal A und D), dem Hafen Muuga und Paldiski zusammen. Der Alte Hafen, von dem die Fähren nach Helsinki verkehren (Terminal A und D), liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt Tallinns entfernt und ist somit für alle Passagiere leicht zu erreichen.

Die Fähren von Eckerö Line und Viking Line legen vom Terminal A ab. Die Fähren von Tallink Silja Line vom Terminal D.

Wie kommt man nach Tallinn?

Fährhafen Tallinn: Anreise mit Auto

Der Hafen von Tallinn ist gut ausgeschildert und leicht mit dem Auto zu erreichen. Von Westen aus kommend nehmen Sie die Autobahnen E67, von Süden die E263, und von Osten die Autobahn E20.

Die Anfahrt von Tartu im Süden dauert etwas mehr als 2 Stunden via der E263.

Bedenken Sie bei der Anfahrt unbedingt, dass die Fähren je nach Anbieter von verschiedenen Terminals ablegen, die teils recht weit voneinander entfernt liegen. Informieren Sie sich unbedingt rechtzeitig von welchen Terminal genau Ihre gebuchte Fähre abfährt.

Bitte beachten Sie auch, dass alle Fahrzeuge in Estland immer mit angeschaltetem Scheinwerfern fahren müssen.

Am Alten Hafen finden sich Kurz- und Langzeitparkplätze. Für 24 Stunden kostet das Parken ca. 6,00 €.

Fährhafen Tallinn: Anreise mit Bus und Bahn

Der Alte Hafen von Tallinn ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen. Um das Terminals D zu erreichen, nehmen Sie beispielweise die Buslinien 20 und 20A. Diese verbinden den Hafen mit dem Stadtzentrum. Der Busbahnhof findet sich etwa 2 km von der Innenstadt entfernt. Die Buslinien 67 und 23 verbinden die Busstation mit der Innenstadt. Bustickets können an der Station oder direkt beim Busfahrer erstanden werden.

Der Hauptbahnhof (Balit Jaam) liegt gleich neben der Altstadt an der Toompuiestee. Von hier bestehen Zugverbindungen in den Rest von Estland. Die Züge werden von Elron betrieben.

Alternativ bietet sich auch ein Taxi an. Je nach Strecke kostet dies um die 10 €. (Stellen Sie immer sicher, dass es sich bei den gebuchten Taxis um die lizensierten offiziellen Taxis handelt, um höhere Preise zu vermeiden.) Die Taxistände befinden sich direkt neben dem Hafengebäude.

Der ÖPNV verkehrt in der Regel täglich zwischen 6 Uhr und Mitternacht, und besteht aus Bussen, Straßenbahnen und Zügen. Im Stadtzentrum empfiehlt sich vor allem die Fahrt mit der Straßenbahn.

Fährhafen Tallinn: Anreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen von Tallinn, Lennart Meri Tallinn Airport (EETN/TLL) liegt ca. 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Sie können den Alten Hafen vom Flughafen aus mit dem Bus via der Buslinien 2 und 15 erreichen, die zwischen dem Flughafen und der Innenstadt von Tallinn verkehren. Anschließend steigen Sie in den Bus zum Hafen um.

Mit dem Auto erreichen Sie den Fährhafen vom Flughafen aus über die Autobahn 2 (Tallinn–Tartu–Võru–Luhamaa). Die Fahrt dauert ca. 25 Minuten.

Tallinn Gepäck am Hafen

Es gibt Gepäckschließfächer an den Terminals. Online können Sie sich über private Alternativen erkundigen. Die Gepäckbeschränkungen an Bord der Fähren können je nach Betreiber unterschiedlich ausfallen, informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen an Bord zu vermeiden.

Tallinn Annehmlichkeiten am Hafen

Dank seiner zentralen Lage bieten die Terminals des Alten Hafens alle nötigen Annehmlichkeiten. Hier finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants, Bars, Cafés, Parkplätze, Supermärkte und Geschäfte, Tankstellen und Bushaltestellen.

Hafen von Tallinn Wichtige Tipps

Vor allem in der Hochsaison im Sommer kann der Hafen Tallinn geschäftig sein. Planen Sie also genügend Zeit für die Anreise und das Boarding ein, vor allem, wenn Sie mit einem Fahrzeug, Haustier oder viel Gepäck reisen. Generell wird zumeist empfohlen mind. 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen zu erscheinen.

Hafen Tallinn Fährverbindungen

Fähren von Tallinn verkehren nach Helsinki, Stockholm und Mariehamn.

Hafen Tallinn Kontaktinformationen

  • Tallinn Hafenbehörde: (+372) 631 8555
  • Bus Tallinn: (+372) 611 8000
  • Taxi Tallinn: (+372) 640 8921 (Tallink Takso) oder 1921 (innerhalb Estlands)

Tallinn Hafenadresse

Viking Line: Terminal A, AS Tallinna Sadam, Sadama 25, 15051, Estonia

Tallink Silja: Tallinn D - Terminal, Lootsi 13, Tallinn, 10151, Estonia

Eckerö Line: Passenger Harbour, A - Terminal, Harbour 25 - 2, Tallinn, Estonia

Helsinki nach Tallinn Fähren Fahrpläne

Fährenfahrpläne zwischen 24/03/2025 und 30.03.2025


Reederei Abfahrtszeit Ankunftszeit Überfahrtsdauer Taktung der Fähren
Tallink Silja Line 07:30 09:30 2 Stunden Täglich
Viking Line 07:45 10:00 2 Stunden 15 Minuten Sa.
Eckerö Line 09:00 11:15 2 Stunden 15 Minuten Täglich
Tallink Silja Line 10:30 12:30 2 Stunden Täglich
Viking Line 10:30 13:00 2 Stunden 30 Minuten Mo., Di., Mi., Do., Fr., So.
Tallink Silja Line 13:30 15:30 2 Stunden Täglich
Viking Line 14:15 16:45 2 Stunden 30 Minuten Sa.
Eckerö Line 15:15 17:30 2 Stunden 15 Minuten Täglich
Tallink Silja Line 16:30 18:30 2 Stunden Täglich
Tallink Silja Line 18:35 22:00 3 Stunden 25 Minuten Täglich
Viking Line 19:00 21:30 2 Stunden 30 Minuten Mo.
Tallink Silja Line 19:30 21:30 2 Stunden Täglich
Viking Line 20:30 23:00 2 Stunden 30 Minuten Di., Mi., Do., Fr., So.
Viking Line 21:00 23:30 2 Stunden 30 Minuten Sa.
Eckerö Line 21:40 00:10 2 Stunden 30 Minuten Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa.
Tallink Silja Line 22:30 00:30 2 Stunden Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa.
Der schnellste Weg, Ihre Buchung vorzunehmen und zu verwalten

Laden Sie die Direct Ferries-App herunter oder verwalten Sie Ihre Buchung online über Mein Konto

App

Kundenservice

Besuchen Sie unsere Kundenserviceseite mit nützlichen Informationen über das Reisen mit der Fähre, unsere FAQs und wie Sie uns kontaktieren können, um Hilfe bei Ihrer Buchung zu erhalten